Name | Bergmatt [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Gelände [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück im Ussergrüt, wahrscheinlich im Raum Steren. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Berg-: Zu mhd. berc, schwzdt. Berg m., das in den Dialekten und Ortsnamen der Innerschweiz in der Regel 'erhöht gelegenes landwirtschaftliches Nutzgebiet oder Heimwesen, Berggut' bedeutet. Die Bedeutung 'Gipfel, Gebirgsstock' [...] (weiterlesen)Berg-: Zu mhd. berc, schwzdt. Berg m., das in den Dialekten und Ortsnamen der Innerschweiz in der Regel 'erhöht gelegenes landwirtschaftliches Nutzgebiet oder Heimwesen, Berggut' bedeutet. Die Bedeutung 'Gipfel, Gebirgsstock' ist neuzeitlich und aus dem Nhd. übernommen. Zusammensetzungen mit dem Grundwort -berg: → Grundwortregister (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -matt: Zusammensetzung mit → Matt 'Wiesland, Wiese'. [1] | ||||
Quellen
|
1673: Jacob Andermath … aúff seiner Matten, genant Berg matth … Stost Erstl. an die Landtstras gen Egerÿ (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 13, fol. 12r)
1681: Obervogt Johann Landtwing … aúff seiner Sennweidt genandt Langmatth … Stost … an Jacob Andermatts bërgmatt, an das thann Holtz, an Bartli Moosen Sennweit, an Bläsi Moosen seel: Sennweidt (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 1, fol. 86r))
|
||||
Koordinaten | 683400, 224700 [1] | ||||
Datensatz | 8007880 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|