Name | Forenmatt [1] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | → Furenmatt (Gemeinde Baar) [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Foren-2: Mit Foren bezeichnet man in den Zuger Dialekten nach Auskunft verschiedener Gewährsleute Böden von dunkler, torfartiger Qualität bzw. Landstücke mit schwarzer, eher feuchter Erde, die bis zur Meliorierung nur [...] (weiterlesen)Foren-2: Mit Foren bezeichnet man in den Zuger Dialekten nach Auskunft verschiedener Gewährsleute Böden von dunkler, torfartiger Qualität bzw. Landstücke mit schwarzer, eher feuchter Erde, die bis zur Meliorierung nur extensiv zur Gewinnung von Streue genutzt wurden. Diese Bedeutung von Foren scheint eine Zuger Besonderheit zu sein; sie ist in anderen schweizerdeutschen Dialekten – so weit ich sehe – offenbar nicht bekannt. Auch als Namenwort mit der Bedeutung '(ehemals) riediges Landstück mit schwarzem, torfartigem Boden' kommt Foren – konsultiert man die verfügbaren Namensammlungen – nur im Kanton Zug vor. Foren dürfte wie → Furen 'Halde, Rain, Abhang' etymologisch auf mhd. vurch f. 'Ackerfurche, Vertiefung, Graben' bzw. auf dessen jüngere, schwach flektierte Form vurche zurück gehen (mit ch-Schwund in der Verbindung -rch- und Senkung u > o). Bedeutungsbildend für Foren im Sinne von 'torfartiger Boden' waren offenbar die zur Entwässerung der vernässten Böden gezogenen Wassergräben bzw. die beim Anlegen solcher Gräben zum Vorschein kommende schwarze Erde. Im Zuger Namengut kann Foren sowohl (ehemalige) Flach- wie auch Hochmoore bezeichnen (s. Textkasten). Die Abgrenzung gegen → Forch-, Foren-1 f. 'Föhre, Kiefer (Pinus silvestris), auch 'Bergföhre (Pinus mugo)', ist in einzelnen Fällen nicht ganz sicher; zum Teil scheinen die zwei Bedeutungen in einander überzugehen (s. dazu → Forenmoos, Gemeinden Zug/Walchwil). Auch die Abgrenzung gegen → Furen 'Abhang, Rain, Halde' (in den historischen Belegen oft «Foren» u. ä.) ist nicht immer klar. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -matt: Zusammensetzung mit → Matt 'Wiesland, Wiese', diminutivisch Mattli. [1] | ||||
Datensatz | 8007902 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|