Name | Grossättimatt [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Gelände [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück nordwestlich von Walterschwil, identisch mit dem → Grossätti. [1] | ||||
Deutung | Zusammensetzung mit → Matt 'Wiesland, Wiese'. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Gross-: Zum Adjektiv mhd. grôẕ, nhd. gross 'räumlich ausgedehnt, von beträchtlichem Ausmass'. [1] | ||||
Deutung Grundwort | -ätti: Zu schwzdt. Gross-ätti m. 'Grossvater', einer Zusammensetzung mit dem in vielen Sprachen vorkommenden Lallwort Att, Ätti u. ä. 'Vater' (ahd. atto, mhd. atte m. 'Vater, Ahne, Vorfahre') (s. auch [...] (weiterlesen)-ätti: Zu schwzdt. Gross-ätti m. 'Grossvater', einer Zusammensetzung mit dem in vielen Sprachen vorkommenden Lallwort Att, Ätti u. ä. 'Vater' (ahd. atto, mhd. atte m. 'Vater, Ahne, Vorfahre') (s. auch → Grossmueter-). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1750: der landtstraß nach biß ans Schnellen höltzlin, an Sÿlvan bintzegers Úttigen Weidt únd grosettj Matten, über den Sackh bach biß an Johann Martin Zürchers Rúosen Tobel únd sein Eichlen Weidt, Von dannen rechts gegen der Baarbúrg (BüA. Ba., A 1/567, Gült)
1751: Johann Joachim Züricher Versicheret 1200 gl. bargelt gegen Herren Peter Sÿlvan Bintzegger aúff seiner matten, So Er Von Jhme, bintzeger, Erkaúffet, großäthj Matten genanth, Stosst Erstlichen an die hohle gaß, so aúff Büessicken gehet (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 16, loses Blatt bei fol. 70)
[...] (weiterlesen)
1750: der landtstraß nach biß ans Schnellen höltzlin, an Sÿlvan bintzegers Úttigen Weidt únd grosettj Matten, über den Sackh bach biß an Johann Martin Zürchers Rúosen Tobel únd sein Eichlen Weidt, Von dannen rechts gegen der Baarbúrg (BüA. Ba., A 1/567, Gült)
1751: Johann Joachim Züricher Versicheret 1200 gl. bargelt gegen Herren Peter Sÿlvan Bintzegger aúff seiner matten, So Er Von Jhme, bintzeger, Erkaúffet, großäthj Matten genanth, Stosst Erstlichen an die hohle gaß, so aúff Büessicken gehet (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 16, loses Blatt bei fol. 70)
1755: Jch, Kastenvogt Christoph Úttiger … Mein Antheil … Hooff únd darzúgehörige Gebaüw … aúch … Waldt alles an Ein andern gelegen, Stosst Erstlichen an St. Martins Holtz, an … Büesßiken Waldt, an die Landtstraß Von Zúg nacher Horgen … an Großetj Matten, an die Hole gaß … an […] aspin Tobel, an lobl. Dorff gemeind baar Waldt (StA. ZG, Gült Nr. 3408)
1780/1800: Grosättismatt (StA. ZG, G 477, Register Schuldenbücher Ba)
1786: Hoof … stost an St. Martins holz, an … Zürchers Zú Büßicken wald, an die landstraß Von Zúg bis Horgen bis Zú den gätteren … an die grosettimatt, an die hohle gaß, an … úttigers matt, an das Aspig Tobel, an … steiners rúßen weid, an der dorfg'meind Baar wald (StA. ZG, Gült Nr. 4708))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 684500, 229850 [1] | ||||
Datensatz | 8007906 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|