Name | Landtwingenmatt [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Gelände [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück, nordwestlich von Allenwinden, im Ussergrüt. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Landtwing-: Zum Stadtzuger Familiennamen Landtwing, der sich seit dem ausgehenden 14. Jh. belegen lässt und auf mhd. lant-twingære m. 'wer ein Land bezwingt, bedrängt', schwzdt. Land-twinger m. 'wer sich von [...] (weiterlesen)Landtwing-: Zum Stadtzuger Familiennamen Landtwing, der sich seit dem ausgehenden 14. Jh. belegen lässt und auf mhd. lant-twingære m. 'wer ein Land bezwingt, bedrängt', schwzdt. Land-twinger m. 'wer sich von der geltenden Rechtsordnung lossagt, sich selbstherrlich gebärdet' zurück geht. Die Landtwing, als deren Stammsitz der ehemalige Hof Gutsch am Nordostrand der Stadt gilt, gehörten im 18. Jh. zu den führenden Familien der Stadt. Ihr wohl bedeutendstes Mitglied war Johann Franz Fidel Landtwing (1714–1782), Generalleutnant in französischen Diensten, Ratsherr, Tagsatzungsgesandter und Hersteller einer grösseren Anzahl topografischer Karten des Zugerlands. Das von ihm im Jahr 1775 errichtete Landtwingsche Fideikommiss, eine Art Familienstiftung, in die u. a. auch das Schloss St. Andreas in Cham und der ehemalige → Wigarten am Postplatz in Zug gehörten, besteht noch heute. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -matt: Zusammensetzung mit → Matt 'Wiesland, Wiese'. [1] | ||||
Quellen
|
1748: Jch, Joseph Sÿlvan Andermatt … Mein Landtwingen Matten, Stosst … an daß Neüw haúß Weidtlin … an Wendel Andermatts landtwingen Weidt únd Matten únd an die Landtstraß, so Von Zúg aúff Egerin gehet (StA. ZG, Gült Nr. 3142)
1763: Joseph Sÿlvan Andermatt … Eingesetzt Sein landtwingen Matten, Stosst … an daß Neüw Haúß Weidlin … an Wendel Andermatts landtwingen Weidt únd Matten únd an die Landtstraß, so Von Zúg nacher Egerin gehet (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 17, fol. 150r)
[...] (weiterlesen)
1748: Jch, Joseph Sÿlvan Andermatt … Mein Landtwingen Matten, Stosst … an daß Neüw haúß Weidtlin … an Wendel Andermatts landtwingen Weidt únd Matten únd an die Landtstraß, so Von Zúg aúff Egerin gehet (StA. ZG, Gült Nr. 3142)
1763: Joseph Sÿlvan Andermatt … Eingesetzt Sein landtwingen Matten, Stosst … an daß Neüw Haúß Weidlin … an Wendel Andermatts landtwingen Weidt únd Matten únd an die Landtstraß, so Von Zúg nacher Egerin gehet (StA. ZG, Hypothekenbücher, Bd. 17, fol. 150r)
1790: ab Jacob thade Andermatts matt, Landwingenmatt genant, acht Kühe winterúng ertragend (StA. ZG, P 83, Urkundenband 1430–1877, Gült ))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 8007917 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|