Name | Gebett [1] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück(e) in der Umgebung von Inwil. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Gebett: Zu mhd. ge-bette n. 'Stelle mit Gartenbeeten, Pflanzland'. Gebett ist eine Kollektivbildung zu mhd. bette n. in der Bedeutung 'Beet, Gartenbeet' (s. auch → Bett-). [1] | ||||
Quellen
|
um 1530: zů Jnwÿl ist ein acker ob dem buͤl und ij. gebette Jn der hůbmatten und j. gebett an dem langen gebett (BüA. Zg., A 29.4.0, Urb. Pfarrpfrund Zg., S. 15)
1544: Cůnrat uff dem hengelle von Jngwil hat gesetzt … von dem acker, genant das gebett im eichholtz (PfKiA. Ba., A 1/2608, Jzb. Ba. 1544, S. 27 (26. April))
[...] (weiterlesen)
um 1530: zů Jnwÿl ist ein acker ob dem buͤl und ij. gebette Jn der hůbmatten und j. gebett an dem langen gebett (BüA. Zg., A 29.4.0, Urb. Pfarrpfrund Zg., S. 15)
1544: Cůnrat uff dem hengelle von Jngwil hat gesetzt … von dem acker, genant das gebett im eichholtz (PfKiA. Ba., A 1/2608, Jzb. Ba. 1544, S. 27 (26. April))
1544: Berchtold súter hat geordnet … iiij d … diß sol man gen von dem halben müt kernen, der gesetzt ist uff den acher, g[enan]nt dŭ gebette nit spans egerden (PfKiA. Ba., A 1/2608, Jzb. Ba. 1544, S. 78 (21. Dezember); hierher?))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 8009028 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|