Name | Moosblätz [1] | ||||
Ortstyp | Flur [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Wiesland nördlich/nordwestlich von Allenwinden. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Moos-: Zu ahd./mhd. mos, schwzdt. Môs n. in der Bedeutung 'feuchtes, sumpfiges, nur mit Streuegras bewachsenes Landstück, Riedland mit weichem Boden', diminutivisch Mösli und → Müsli (s. auch → Müsel [...] (weiterlesen)Moos-: Zu ahd./mhd. mos, schwzdt. Môs n. in der Bedeutung 'feuchtes, sumpfiges, nur mit Streuegras bewachsenes Landstück, Riedland mit weichem Boden', diminutivisch Mösli und → Müsli (s. auch → Müsel sowie → Ried). Für die Pflanzenbezeichnung ahd./mhd. mos, nhd. Moos (Muscus) wird im Zuger Namengut → Mies- gebraucht. In einzelnen Fällen wird Moos in Zusammensetzungen zu -mis verkürzt (etwa → Feldmoos Gemeinde Risch, Beleg von 1435/50). Zusammensetzung mit dem Grundwort -moos: → Grundwortregister (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -blätz: Zusammensetzung mit → Blätz 'Teil eines Grundstücks, kleines Stück Land'. [1] | ||||
Quellen
|
1544: gat diser iarzit von eyner iŭchart acker zwischent den gedmen und den hüsern uff der egg, enmitz in dem bodinne nebent der straß, die von aͤgri genn Zŭg gat, und von eyner matten, genant eyn moßbletz, gelegen bÿ der matten, von welcher eyn kilcher Jerlich het xxx ß und bi dem weg (PfKiA. Ba., A 1/2608, Jzb. Ba. 1544, S. 56 (17. September)))
|
||||
Datensatz | 8009040 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|