Name | Lütoltsboden [1] | ||||
Ortstyp | Kulturland (Acker) [2] | ||||
Gemeinden | Baar, Menzingen, Neuheim [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Ackerland, nicht näher lokalisierbar (möglicherweise in der Umgebung von Nidfuren) [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Lütolts-: Lütolts- ist der Genitiv des Personennamens Lütolt. Dieser geht auf ahd. liut 'Volk, Leute' und ahd. waltan 'herschen, mächtig sein' zurück und ist im 14./15. Jh. in Zug verschiedentlich [...] (weiterlesen)Lütolts-: Lütolts- ist der Genitiv des Personennamens Lütolt. Dieser geht auf ahd. liut 'Volk, Leute' und ahd. waltan 'herschen, mächtig sein' zurück und ist im 14./15. Jh. in Zug verschiedentlich als Vor- und Familienname überliefert. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -boden: Zusammensetzung mit → Boden 'flache, ebene Stelle'. [1] | ||||
Quellen
|
1544: Walther an der wise, wernher, sin sun, Hemma, sin muͤtter, hand geben dry acker, Lútoltz boden, ebnot stucki Und stalden stucky (PfKiA. Ba., A 1/2608, Jzb. Ba. 1544, S. 20 (26. März))
1544: Cuͤnrat von adelmatschwil hat gesetzt ein acker in lútzoltzboden (PfKiA. Ba., A 1/2608, Jzb. Ba. 1544, S. 31 (16. Mai))
[...] (weiterlesen)
1544: Walther an der wise, wernher, sin sun, Hemma, sin muͤtter, hand geben dry acker, Lútoltz boden, ebnot stucki Und stalden stucky (PfKiA. Ba., A 1/2608, Jzb. Ba. 1544, S. 20 (26. März))
1544: Cuͤnrat von adelmatschwil hat gesetzt ein acker in lútzoltzboden (PfKiA. Ba., A 1/2608, Jzb. Ba. 1544, S. 31 (16. Mai))
1544: Heinrich wirt von Adelmatschwil hat geordnet … j fiertel kernen von eÿm acher, g[enan]nt lütoltzboden (PfKiA. Ba., A 1/2608, Jzb. Ba. 1544, S. 70 (13. November)))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 8009046 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|