Name | Chüeweid [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Gelände [2] | ||||
Gemeinden | Baar, Neuheim [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück westlich der Hinterburg, zwischen den Höfen Baarburg und der Höll im Lorzentobel. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Chue-, Chüe-: Zum Tiernamen mhd. kuo, schwzdt. Chue f. 'Kuh, weibliches Rind nach dem ersten Kalben'. Im zugerischen Namengut kommt vor allem die Pluralform Chüe- vor. [1] | ||||
Deutung Grundwort | -weid: Zusammensetzung mit → Weid 'Weideland, Weide' (schwzdt. Chue-weid, Chüe-weid f. 'Weideland für Kühe'). [1] | ||||
Quellen
|
1563: húßmatten unnd weid, genantt Búrghaltten, Stoßt … an deren vonn Barr holtz, an Hans Jnn der Růssen weidt, Fraŭchet genantt, unnd an Heinj schmidts kůweidt (StiA. Einsiedeln, W. O. 7, Urb., S. 12)
1649: hŭß Und hŭßmatten … die hinder barbŭrg, sonst Vor Alltem Bŭrghallten genantt, Stoßt erstlichen An des Gottshŭßes Wettingen Rŭessen Weÿdt, an die Khüe Weÿdt … An das Barer Gemein wärck (StiA. Einsiedeln, W. O. 10, Urb., S. 22)
[...] (weiterlesen)
1563: húßmatten unnd weid, genantt Búrghaltten, Stoßt … an deren vonn Barr holtz, an Hans Jnn der Růssen weidt, Fraŭchet genantt, unnd an Heinj schmidts kůweidt (StiA. Einsiedeln, W. O. 7, Urb., S. 12)
1649: hŭß Und hŭßmatten … die hinder barbŭrg, sonst Vor Alltem Bŭrghallten genantt, Stoßt erstlichen An des Gottshŭßes Wettingen Rŭessen Weÿdt, an die Khüe Weÿdt … An das Barer Gemein wärck (StiA. Einsiedeln, W. O. 10, Urb., S. 22)
1691: Haúß, Hooff Undt gantzeß Heimbweßen, alleß an ein andern am SonnenRhein gelegen … Stost erstlich an … Bernhardt Röllinß Küehweidt, An Jacob Rüediß Gúbellhaldten … undt wider an … Bernhardt Röllinß Hellweidt (StA. ZG, Gült Nr. 1991)
1707: Wir, Johann Joseph und Meinrad Carl Gebrüederen die Röllinen … Unser Haúß und Heimbwesen, an ein anderen an dem SonnenRein gelegen … Stosst erstlichen an … Johann Bernard Und Johann Peter der Röllinen Kühe Weidt, an Jacob Rüediß Gúbelhalden … Und an Jhre, der Schúldner, hellWeidt (StA. ZG, Gült Nr. 2355)
1742: Haúß únd Heimwesen, alles an ein anderen gelegen am Sonnenrhein … stost … an … gúbelhalden an Jacob Trinckhlers Kühe Weidt únd an … hell weidt (StA. ZG, Gült Nr. 3000))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 685200, 227800 [1] | ||||
Datensatz | 8009488 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|