Name | Fischli [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Gelände [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück (?) westlich von Allenwinden. [1] | ||||
Deutung | Fischli ist die schwzdt. Diminutivform zum Tiernamen Fisch. Das Namenmotiv ist aber unklar. Möglicherweise ist hier eher an den Bei- oder Familiennamen → Fischli zu denken, der im 14.–16. Jh. [...] (weiterlesen)Fischli ist die schwzdt. Diminutivform zum Tiernamen Fisch. Das Namenmotiv ist aber unklar. Möglicherweise ist hier eher an den Bei- oder Familiennamen → Fischli zu denken, der im 14.–16. Jh. in Zug überliefert ist. Allerdings sind Güter dieser Familie nur in der Au und im Bereich Fridbach–Gimenen, nicht aber im Grüt bezeugt. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Fisch-: Zum Tiernamen mhd. visch, nhd. Fisch m., diminutivisch Fischli (s. auch → Fischenzen-, → Fischers- und → Fischlis-). [1] | ||||
Quellen
|
1562: uff pfannenmatten, stoßt einhalb an Bëtzlibuͤl, anderhalb an Wÿber=ried, Zŭm dritten an das Fischlj [sic] (BüA. Zg., A 14.3, Urb. St. Oswald Zg., unpag.)
1618: uff Pfannenmattlj, Stost einhalb an Bëtzlibuͤl, Anderhalb an wÿberried, Zŭm dritten an das Fischlj (BüA. Zg., A 14.16.1, Urb. St. Oswald Zg., fol. 35v)
[...] (weiterlesen)
1562: uff pfannenmatten, stoßt einhalb an Bëtzlibuͤl, anderhalb an Wÿber=ried, Zŭm dritten an das Fischlj [sic] (BüA. Zg., A 14.3, Urb. St. Oswald Zg., unpag.)
1618: uff Pfannenmattlj, Stost einhalb an Bëtzlibuͤl, Anderhalb an wÿberried, Zŭm dritten an das Fischlj (BüA. Zg., A 14.16.1, Urb. St. Oswald Zg., fol. 35v)
1653: Uff Pfannmathen, stost An Batzlibüel, An wiber=rieth Und An daß fischlj (BüA. Zg., A 1.9.1, Urb. Siechenhaus Zg., fol. 51v))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 8009770 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|