Name | Hennenfüdlen [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Gelände [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Landstück in der Nähe von Inwil. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Hennen-, Häni-: Zum Tiernamen mhd. henne, schwzdt. Hennen f. 'weibliches Federvieh, Huhn, Henne'. Im Fall des Stadtzuger Namens Hänibüel wurde mhd. henne seit etwa 1600 zu Häni- gewandelt (s. unten). [1] | ||||
Deutung Grundwort | -füdlen: Zusammensetzung mit schwzdt. Füdlen 'Hintern, Gesäss, After' (< *Füd-loch). Hennen-füdlen bedeutet 'Hintern eines Huhns' und mag als Flurname auf eine kleine, bewachsene Erhebung hindeuten. [1] | ||||
Quellen
|
1639: Zů Ÿnweil … ab seiner grosßen matten … stost an die straß Von Zúg gen Baar und an ein stŭkh gŭtt, hënnenfüdlen genant (BüA. Zg., A 5.26.0, Urb. Pfarrpfrund Ch., unpag.))
|
||||
Datensatz | 8009773 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|