Name | Hotzenhof [1] | ||||
Ortstyp | Bauernhof [2] | ||||
Gemeinden | Baar, Zug [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Hof im Grüt. Der Name scheint im 18. Jh. bereits nicht mehr gebräuchlich gewesen zu sein. [1] | ||||
Deutung | Hotz lassen sich im Grüt in der zweiten Hälfte des 16. Jh. mehrfach nachweisen. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Hotzen-: Zum Familiennamen Hotz, genitivisch Hotzen. Nach der lokalen Überlieferung sollen die Zuger Hotz in der Reformationszeit aus dem Kanton Zürich eingewandert sein. 1544 wurden sie in Ägeri eingebürgert. Stammvater [...] (weiterlesen)Hotzen-: Zum Familiennamen Hotz, genitivisch Hotzen. Nach der lokalen Überlieferung sollen die Zuger Hotz in der Reformationszeit aus dem Kanton Zürich eingewandert sein. 1544 wurden sie in Ägeri eingebürgert. Stammvater der Baarer Hotz soll ein Rudolf Hotz sein, der angeblich 1548, sicher aber 1562 (s. unten) einen Hof in Deiniken besass. Seit den 1550er Jahren lassen sich Hotz auch im Baarer Grüt (Allenwinden) belegen; ein von hier stammender Hans Hotz soll 1581 Baarer Gemeindebürger geworden sein.. Die Hotz gehören noch heute zu den Genossengeschlechtern von Deiniken und zu den Bürgergeschlechtern von Baar. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -hof: Zusammensetzung mit → Hof im Sinne von 'Bauerngut, Bauernhof'. [1] | ||||
Quellen
|
1747: Ab Rúdolph stockers sël. Vor Zeiten hotzen=hooff … stost an seine Güeter im barer Kirchgang (BüA. Zg., A 29.4.5, Urb. Pfarrpfrund Zg., S. 19)
1747: Ab Rúdolph Stockers seel: Vor Zeiten Hotzen-hooff, besitzt Meinrad Andermatt ein Theill, stoßt an seine güeter im Baarer Kirchgang, an Hans Michael Bilgerigs- und an Leonti Stockher seel. güeter (PfA. St. Michael Zg., A 14/25, Urb., S. 67))
|
||||
Datensatz | 8009858 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|