Name | Helmismatt [1] | ||||
Ortstyp | Feuchtgebiet [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Riedland zwischen Walterschwil und Sihlbrugg. [1] | ||||
Deutung | Zusammensetzung mit → Matt 'Wiesland, Wiese'. Helmis- kann der Genitiv zur diminutivischen Kurzform Helmi sein, die im Schwzdt. für Personennamen mit dem Element -helm (etwa Ans-helm, Adel-helm oder Wil-helm) gebraucht [...] (weiterlesen)Zusammensetzung mit → Matt 'Wiesland, Wiese'. Helmis- kann der Genitiv zur diminutivischen Kurzform Helmi sein, die im Schwzdt. für Personennamen mit dem Element -helm (etwa Ans-helm, Adel-helm oder Wil-helm) gebraucht wird. Nach diesem Ansatz bedeutet Helmis-matt 'Landstück eines Helmi'. Denkbar ist auch, dass im ersten Namenteil eine mhd. Grundform *helle-mos steckt, zusammengesetzt aus mhd. helle f. 'Unterwelt, Hölle', in Orts- und Flurnamen 'mühsamer, verrufener Ort' (s. dazu bei → Höll), und dem Grundwort → Moos 'feuchtes Land, Ried', dessen Vokal nach Brandstetters Akzentgesetz zu -i- reduziert werden konnte (-moos > -mis). Nach diesem Ansatz bedeutet der Name 'Wiesland bei einem abgelegenen, mühsam zu bewirtschaftenden Stück Riedland'. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1599: sol Ůlj Schmidt Zů waltterschwÿl uff matten Unnd weiden, genambtt Jm Ramsel … aber uff einer matten, genambtt Jm sylmooß, unnd einem ried, genambtt Helmißmatt (BüA. Zg., A 15.5.0, Urb. St. Wolfgang, fol. 32r)
1651 Rechtstitel von 1534: ein Rieth, genant helmiß=math, stost An heiniß Jn Uttigen weidt Und An die Lanttstroß (BüA. Zg., A 15.5.1, Urb. St. Wolfgang, fol. 29r))
|
||||
Koordinaten | 685300, 229800 [1] | ||||
Datensatz | 8009953 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|