Name | Raron [1][2] | ||||||||
Phonetik |
Sprachatlas der deutschen Schweiz
Fremdbezeichnung:
ərạ́ru᪸
(Agarn)
əra᪷ru᪸
(Feschel)
[...] (alles anzeigen)
ərạ́ru᪸
(Agarn)
əra᪷ru᪸
(Feschel)
rạru᪷n
(Blatten)
a᪷rạru᪸
(Eischoll)
ᵃrạ́ro̤
[Kommentar]
(Niedergesteln)
arrá᪷ru᪸
(Bürchen)
e᪸rá᪷ru᪷ŋ
(Turtmann)
(weniger anzeigen)
|
||||||||
Fragebogenmaterial Georg Wenker Rarůn, ausgesprochen: (z) Errarů ( Faksimile | Gewährsperson ) Lehrer Hermann Salzgeber, 38 Jahre alt, Geburtsort Raron |
|||||||||
Ortstyp | Bezirk [3] | ||||||||
Kanton | Valais [3] | ||||||||
Höchster Punkt | 3926 m. ü. M. [1] | ||||||||
Tiefster Punkt | 626 m. ü. M. [1] | ||||||||
Fläche | 398.158 km² [1] | ||||||||
Datensatz | 801002309 | ||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|