Name | Griessacher [1] | ||||
Ortstyp | Kulturland (Weide) [2] | ||||
Gemeinden | Baar, Neuheim [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Acker- und Weidland zwischen der Hinderburg und der Baarburg. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Griess-: Zu mhd. grieẕ m./n. 'Sandkorn, Sand, Kies, sandbedeckter Platz', schwzdt. Gries m./n. 'grobkörniger Sand, Kies, Geschiebe' (s. auch → Grien-). [1] | ||||
Deutung Grundwort | -acher: Zusammensetzung mit → Acher 'Ackerland, Acker'. [1] | ||||
Quellen
|
1427: das gůt, genant der Kromen ze dem Krútzen, stoßet an den Griesacker und obnen zů an des Schůchzers acker, genant das Bruchh; Item [ein] acker … lit unden an dem Griesacker, stost einhalb an das Riet und anderhalb an den Riedkromen und an den Roßkromen … Item aber … der Kromen, der under der Krútzbůchen gelegen ist, stost einhalb an den Griesacher und ander halb an Brunners Brůch und anderhalb an Roskromen (UB ZG 700.42)
1495: [Heini Meienberg von Hinterburg] … uff min lidig Riettmatten, genant Riettkrumenn, stost einthalb an des Zingen stock und an Klein Weltis riett und an Knoͤdlis Griesacherr (UB ZG 1641)
[...] (weiterlesen)
1427: das gůt, genant der Kromen ze dem Krútzen, stoßet an den Griesacker und obnen zů an des Schůchzers acker, genant das Bruchh; Item [ein] acker … lit unden an dem Griesacker, stost einhalb an das Riet und anderhalb an den Riedkromen und an den Roßkromen … Item aber … der Kromen, der under der Krútzbůchen gelegen ist, stost einhalb an den Griesacher und ander halb an Brunners Brůch und anderhalb an Roskromen (UB ZG 700.42)
1495: [Heini Meienberg von Hinterburg] … uff min lidig Riettmatten, genant Riettkrumenn, stost einthalb an des Zingen stock und an Klein Weltis riett und an Knoͤdlis Griesacherr (UB ZG 1641)
1509: Jung růdi hegli ab der wis … Von dem acker, genamt griesacker, Stost ein halb an die lantstras, Anderhalb an des hafners husmatte; Wernherus brunner von nŭchen … uff den griessacker (PfA. Nh., Jzb. Nh., S. 62 und 72; hierher?)
1563: syn weidt, genantt Grießacher, Stoßt abhinn an wernj Zürchers stock … ann walißbůch und oben an die Landtstrăß, so vonn Hinderbŭrg găn Barr gădt (StiA. Einsiedeln, W. O. 7, Urb., S. 14)
1616: Peter Rüdj hatt Gottshúßgŭtt Verzinßbar, Nammlichen sÿn Weidt, genanntt Grießacher [?], Stost an Herren Von Wettingen Stock Unnd Húßmatten, an sÿn, petern, Wallisbůch Unnd Oben an die Lanndtstrasß, so Von Hinderbúrg gen Bar gadt (StiA. Einsiedeln, W. O. 9, Urb., unpag.)
1649: sÿnn weÿdt, genanntt Grießacher, Stoßt an herren Seckelmeÿster Röllins Stock Unnd Hŭßmatten, an … Peteren [Rüedis] Wallißbúoch unnd oben an die Landtstrasß, so Von hinderbúrg gën Bar gadt (StiA. Einsiedeln, W. O. 10, Urb., S. 26))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 685300, 228200 [1] | ||||
Datensatz | 8010289 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|