Name | Grossacher [1] | ||||
Ortstyp | Kulturland (Acker) [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Ackerland, wahrscheinlich im Raum Deiniken. Der Name ist nur im (teilweise schlecht lesbaren) Jahrzeitenbuch von Baar überliefert [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Gross-: Zum Adjektiv mhd. grôẕ, nhd. gross 'räumlich ausgedehnt, von beträchtlichem Ausmass'. [1] | ||||
Deutung Grundwort | -acher: Zusammensetzung mit → Acher 'Ackerland, Acker'. [1] | ||||
Quellen
|
1544: Hemma, wernher under der linden husfrow, hat gesetzt … von den aͤcken [sic] ab dem grossen acker ruͤdi geringers an der furen, stosset ein halb an den lûttbach und abhin ab eim acker, nempt man ernis norren (PfKiA. Ba., A 1/2608, Jzb. Ba. 1544, S. 22 (6. April))
1544: Jta grellina, satlers wirtin von Tennikon, hat gesetzt … von dem acker, genant der groß acher uff Teimarel [oder: Teininarel] (PfKiA. Ba., A 1/2608, Jzb. Ba. 1544, S. 35 (4. Juni))
[...] (weiterlesen)
1544: Hemma, wernher under der linden husfrow, hat gesetzt … von den aͤcken [sic] ab dem grossen acker ruͤdi geringers an der furen, stosset ein halb an den lûttbach und abhin ab eim acker, nempt man ernis norren (PfKiA. Ba., A 1/2608, Jzb. Ba. 1544, S. 22 (6. April))
1544: Jta grellina, satlers wirtin von Tennikon, hat gesetzt … von dem acker, genant der groß acher uff Teimarel [oder: Teininarel] (PfKiA. Ba., A 1/2608, Jzb. Ba. 1544, S. 35 (4. Juni))
1544: Welte von Tann hat gsetzt Jerlich iiij ß d Von eynem acher, lit in den erlen, genant großacher (PfKiA. Ba., A 1/2608, Jzb. Ba. 1544, S. 51 (26. August)))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 683500, 229000 [1] | ||||
Datensatz | 8010291 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|