Name | Birstallmend [1] | ||||
Ortstyp | Allmend [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Allmendland am Weg nach Deiniken, die übliche Bezeichnung war → Birst. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Birs-, Birst-, Birsch-: Zu mhd. *birse, *birs, schwzdt. Birs, Birsch f. 'Jagd, bei der das Wild vom einzelnen Jäger beschlichen wird' (Verbalabstraktum zu mhd. birsen, pirsen 'jagen, mit Spürhunden jagen', [...] (weiterlesen)Birs-, Birst-, Birsch-: Zu mhd. *birse, *birs, schwzdt. Birs, Birsch f. 'Jagd, bei der das Wild vom einzelnen Jäger beschlichen wird' (Verbalabstraktum zu mhd. birsen, pirsen 'jagen, mit Spürhunden jagen', entlehnt aus französisch berser, bercer 'jagen'). Als Namenwort bezeichnet Birs u. ä ein 'Gebiet, wo man auf die Jagd geht'. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -allmend: Zusammensetzung mit → Allmend, Allmig 'ungeteilter Grundbesitz einer Gemeinde an Weide- und Streueland, an Wald und Gewässern'. [1] | ||||
Quellen
|
1584: matten, zů Bar gelegen … Stost Erstlich an die straß, so gen horgen gatt, Zúm andern an birßallmend (StA. ZG, Gült Nr. 807)
1584 Kopie 1748: [eine] Matten … stost an die strass, so gen horgen gath, an birschallmend … an Müllibach (PfKiA. Ba., A 1/2530, Zinsrodel 1748, Nr. 9)
[...] (weiterlesen)
1584: matten, zů Bar gelegen … Stost Erstlich an die straß, so gen horgen gatt, Zúm andern an birßallmend (StA. ZG, Gült Nr. 807)
1584 Kopie 1748: [eine] Matten … stost an die strass, so gen horgen gath, an birschallmend … an Müllibach (PfKiA. Ba., A 1/2530, Zinsrodel 1748, Nr. 9)
1796: Mein Stúck Land, an die Birst Allmend, an die Landstraß únd an die Bennenmatt stoßend (StA. ZG, Gült Nr. 5446)
1834: Birst=Allmend (StA. ZG, C 1 (1803–47), Theke Nr. 55, Strassenverzeichnis))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 8010565 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|