Name | Heiligenbrunnenmatt [1] | ||||
Variante | Helgenbrunnenmatt [1] | ||||
Ortstyp | Flur [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Wiesland beim → Heiligenbrunnen westlich von Allenwinden. [1] | ||||
Deutung | Zusammensetzung mit → Matt 'Wiesland, Wiese'. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Heilig-, Helgen-1: Zum Adjektiv mhd. heilec, heilic, nhd. heilig 'Heil bringend, von Gottes Geist erfüllt, geheiligt', im schwzdt. in festen Verbindungen teilweise auch helg- (s. auch → Helgen-2 mit der [...] (weiterlesen)Heilig-, Helgen-1: Zum Adjektiv mhd. heilec, heilic, nhd. heilig 'Heil bringend, von Gottes Geist erfüllt, geheiligt', im schwzdt. in festen Verbindungen teilweise auch helg- (s. auch → Helgen-2 mit der Bedeutung 'Heiligenbild'). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -brunnen: Zusammensetzung mit → Brunnen 'Quelle, Wasserstelle, Brunnen'. [1] | ||||
Quellen
|
1653: Uff Hanß Etters, genant Pënteliß, Haŭß, hoffstatt, haŭßmathen Und weidt … stost An Schwarzenbach, An Brŭnëgg, An die Stöckh, An Kleinen Stockh, An hellgen brŭnen math Und An hochenbüell (BüA. Zg., A 1.9.1, Urb. Siechenhaus Zg., fol. 47r)
1682: Mein … Hooff im Grüdt … Stost … an so genandt Heiligen brúnnen Matt, an Frantz Bilgerigß Haúsmath (StA. ZG, Gült Nr. 1797)
[...] (weiterlesen)
1653: Uff Hanß Etters, genant Pënteliß, Haŭß, hoffstatt, haŭßmathen Und weidt … stost An Schwarzenbach, An Brŭnëgg, An die Stöckh, An Kleinen Stockh, An hellgen brŭnen math Und An hochenbüell (BüA. Zg., A 1.9.1, Urb. Siechenhaus Zg., fol. 47r)
1682: Mein … Hooff im Grüdt … Stost … an so genandt Heiligen brúnnen Matt, an Frantz Bilgerigß Haúsmath (StA. ZG, Gült Nr. 1797)
1783: Mein Haús únd Matt Jm Grüth … stoßt … an Fidel andermatts Sprützbrúnnen weid … an Leontz stamlers únd seiner brüderen betzibühl matt únd an Joseph Rüthemans Riedmatt … Jtem … Mein Weidle … stoßt an fidel an der Matts Heilgenbrúnnen matt únd weid, an mein … Haúßmatt, an leontz stockers betzebühl únd an anton bilgerigs matt (StA. ZG, Gült Nr. 4523)
1792: Jch, Anton Bilgerig Samt Meinen Gebrüderen Jm Grüth Von Baar … Únser Haús únd Hoof im Obern Grüth … stost an … der an der Matten Matten, an schwarzenbach, an únser andere Haúsmatt únd heiligen Brúnnenmatt … an leonz stamlers únd seiner gebrüdern Haúßmatt (StA. ZG, Gült Nr. 5141))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 8010620 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|