Name | Neugrüt [1] | ||||
Ortstyp | Gelände [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Gebiet südlich von Allenwinden, vom Schwarzenbach bis zum Oberstock und zum Urihof. Der Name ist nur im Topographischen Atlas (Siegfriedkarte) belegt und bezeichnet dort das heutige → Obergrüt. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Nü-, Neu-: Zum Adjektiv mhd. niuwe, schwzdt. nǖw, neu. Die dialektgeografische Grenze zwischen der alten Form nǖ (mit erhaltenem mhd. Langvokal iu) und der jüngeren Form neu (mit nhd. Diphthongierung [...] (weiterlesen)Nü-, Neu-: Zum Adjektiv mhd. niuwe, schwzdt. nǖw, neu. Die dialektgeografische Grenze zwischen der alten Form nǖ (mit erhaltenem mhd. Langvokal iu) und der jüngeren Form neu (mit nhd. Diphthongierung iu > eu) verläuft mitten durch den Kanton Zug: Im Südosten (Zug, Walchwil, Ägerital) sagt man nǖ, im Norden und Westen (Menzingen, Neuheim, Baar, Steinhausen und Änetsee) gilt neu. Ich setze bei den folgenden Orts- und Flurnamen Nü- oder Neu- nach dem Dialekt der jeweiligen Gemeinden an, d. h. Nü- in Zug, Walchwil und im Ägerital, Neu- in allen übrigen Gemeinden. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -grüt: Zusammensetzung mit dem Hof- und Landschaftsnamen → Grüt, der 'grösseres Rodungsgebiet' bedeutet. [1] | ||||
Quellen
|
1887: Neugrüt (TA Blatt 193 (Aegeri)))
|
||||
Koordinaten | 684100, 223700 [1] | ||||
Datensatz | 8010999 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|