Name | Höllwald [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Wald [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Waldteil im Lorzentobel, westlich der → Höll, auf der linken (westlichen) Seite der Lorzen. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Höll-, Hell-: Zu mhd. helle f. 'Unterwelt, Hölle', schwzdt. Hell, Höll f. 'Ort der Verdammten'. Als Orts- und Flurname bezeichnet Höll, Hell schlecht zugängliche, mühsam zu bearbeitende, abgelegene oder verrufene [...] (weiterlesen)Höll-, Hell-: Zu mhd. helle f. 'Unterwelt, Hölle', schwzdt. Hell, Höll f. 'Ort der Verdammten'. Als Orts- und Flurname bezeichnet Höll, Hell schlecht zugängliche, mühsam zu bearbeitende, abgelegene oder verrufene Orte. Im Zuger Namengut sind es steile, bewaldete Bachrunsen, abschüssige Weiden oder Waldteile, Mulden im Wiesland oder abgelegene Plätze. In einem Fall benannte Höll ein Wirtshaus. Gelegentlich steht Höll im Gegensatz zu einem «heiligen» Namen, etwa zu → Paradis oder zu → Betlehem. In den historischen Belegen der Zuger Höll-Namen dominiert die alte, nicht gerundete Lautung Hell. Schreibungen mit der Rundung e > ö (Höll) sind bis ins 19. Jh. selten. Die ältesten stammen aus der zweiten Hälfte des 17. Jh. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -wald: Zusammensetzung mit → Wald, diminutivisch Wäldli. [1] | ||||
Quellen
|
1887: Höllwald (TA Blatt 191 (Zug)))
|
||||
Koordinaten | 684700, 227500 [1] | ||||
Datensatz | 8011020 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|