Name | Spittel [1] | ||||
Ortstyp | [Pl. von] Weltliches Gebäude [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | 1951/52 abgebrochener Gebäudekomplex auf der Nordseite der Dorfstrasse (bei Dorfstrasse 22), hiess im Volksmund u. a. auch Altes Testament, Goldige Guggêre, Negerdorf, Pariserhof, Stifelburg und → Synagoge. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Spital-, Spittel-: Zu mhd. spital, spittel, schwzdt. Spital, Spittel n./m. 'Anstalt zu Aufnahme, Pflege und Versorgung von Hilfbedürftigen, geistig und körperlich Kranken, Armen und Betagten, auch von Obdachlosen und Pilgern', [...] (weiterlesen)Spital-, Spittel-: Zu mhd. spital, spittel, schwzdt. Spital, Spittel n./m. 'Anstalt zu Aufnahme, Pflege und Versorgung von Hilfbedürftigen, geistig und körperlich Kranken, Armen und Betagten, auch von Obdachlosen und Pilgern', verkürzt aus ahd./mhd. hospitâl n. (Lehnwort aus lateinisch hospitâlium 'Gastzimmer', zu lateinisch hospes 'Gastfreund, Gastgeber'). Spittel kann im (jüngeren) Zuger Namengut auch die Bezeichnung für meist mehrteiliges und/oder von mehreren Parteien bewohntes, oft baufälliges Haus oder einen entsprechenden Baukomplex sein. Zusammensetzungen mit dem Grundwort -spital: → Grundwortregister (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 682300, 227600 [1] | ||||
Datensatz | 8011058 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|