Name | Belpberg [1][2] | ||||||
Phonetik |
[ˈbæuˌpærɡ] [2]
|
||||||
ehemaliger Ortstyp | Gemeinde [3] | ||||||
aufgehoben | 31. Dezember 2011 | ||||||
Gemeinde | Belp [3] | ||||||
Bezirk | Bern-Mittelland [3] | ||||||
Kanton | Bern [3] | ||||||
Deutung | Deutung: Belpberg ist eine relative Ortsbezeichnung zu → Belp BE. Die Gemeinde umfasst mehrere Weiler auf dem Belpberg bei Belp. In der Ortsnamengebung bezeichnet BergDeutung: Belpberg ist eine relative Ortsbezeichnung zu → Belp BE. Die Gemeinde umfasst mehrere Weiler auf dem Belpberg bei Belp. In der Ortsnamengebung bezeichnet Berg oft das Gelände, welches nicht im Tal oder Boden beim Hof, sondern am Abhang liegt, wo zeitweise das Vieh im sogenannten Aufzuggut untergebracht wird. Der Berg dient oft auch nur zur Heugewinnung. Später wurden solche Berge zu Höfen, die man das ganze Jahr bebaute (Weibel 1973: 85; Id. IV, 1550s). ks (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1342: uffen dem Belpberge (FRB VI, 642)
1380: uff dem Belpberge (FRB X, 86)
[...] (weiterlesen)
1342: uffen dem Belpberge (FRB VI, 642)
1380: uff dem Belpberge (FRB X, 86)
1380: uff den Belperg (FRB X, 111)
1390: uff dem Beltperg (FRB X, 572)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Höchster Punkt | 871 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 530 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 5.706 km² [1] | ||||||
Datensatz | 802000862 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|