Name | Röthenbach bei Herzogenbuchsee [1] | ||||
Phonetik |
[ˈrœːtəˌbɑχ] [1]
|
||||
ehemaliger Ortstyp | Gemeinde [2] | ||||
Gemeinde | Heimenhausen [2] | ||||
Kanton | Bern [2] | ||||
Deutung | Bisherige Deutungen: Röthenbach ist der ursprüngliche Name des heutigen Seebaches, Abfluss des Inkwilersees, welcher sekundär auf die an ihm liegende Siedlung übertragen worden ist. Röthen- wird inBisherige Deutungen: Röthenbach ist der ursprüngliche Name des heutigen Seebaches, Abfluss des Inkwilersees, welcher sekundär auf die an ihm liegende Siedlung übertragen worden ist. Röthen- wird in der bisherigen Forschung auf zwei Weisen gedeutet: (1) als *rautī (> *röti), Nebenform zu riutī «Rodung, Reute» (Zopfi 1953: 286), oder (2) als Farbadjektiv rot (< alt- und mittelhochdeutsch rōt «rot»; cf. Id. VI, 1764, Zopfi 1953: 286). Besprechung: undDeutung: Eine Deutung durch das Gattungswort *rautī (> *röti) müsste durch historische Formen wie *röiti-, *reuti- oder ähnlich gestützt sein. Die Belege für Röthenbach reichen genügend weit zurück, dass solche Formen auftauchen sollten. Da dies nicht der Fall ist, kann diese Hypothese vernachlässigt werden. Sehr wahrscheinlich beruht der Name auf einer Bildung aus dem alt- und mittelhochdeutschen Farbadjektiv rōt und dem Gattungswort -bach (< althochdeutsch bah, mittelhochdeutsch bach «Bach, kleiner Wasserlauf»). Analoge Beispiele, bei denen sich ein Farbadjektiv mit einem Wasserwort verbindet, sind häufig (cf. → Schwerzenbach ZH, Realp UR, Wyssachen BE, La Neirigue FR, Neirivue FR, Rothenbrunnen GR, La Rogivue VD etc.). Als Grundform wäre eine altoberdeutsche Bildung mit dem schwachem Dativ Singular des Farbadjektivs *(ze dem) rōtin bahe «(beim) roten Bach» anzunehmen (cf. Id. VI, 1762). In Gewässernamen weist das Farbadjektiv rot auf die rote Färbung des Wassers hin, welche zum Beispiel durch hohen Eisengehalt des Gesteins hervorgerufen werden kann. Das Wappen der Gemeinde Röthenbach widerspiegelt die Bedeutung des Namens, wobei es unklar ist, ob der Fisch hier (wie bei → Rötenbach im Emmental BE) auf einer falschen Etymologie beruht. Der Zusatz bei Herzogenbuchsee dient zur Unterscheidung vom gleichnamigen → Rötenbach im Emmental BE. gs (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1224: Rottenbach (BE A)
12521: Marquardus de Rothenbach (FRB N)
[...] (weiterlesen)
1224: Rottenbach (BE A)
12521: Marquardus de Rothenbach (FRB N)
1261-632: Roͤtenbach (FRB II, 536)
1264: Roͤtenbach spelte chorum I (QSG XV/1, 7)
1276: in villa … Rotebach (FRB III, 186)
1356: Roͤtenbach (FRB VIII, 158)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | 1 Lokalisierung unsicher. – 2 Kopie 1415-20; könnte auch Röthenbach im Emmental BE bezeichnen. [1] | ||||
Datensatz | 802000986 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|