Name | Zumholz [1][2][3] | ||||||||||
Mundart | Zùmhòlz [1], Zùmhòuz [1] | ||||||||||
Phonetik |
tsu᪷mho᪷ɫts, tsu᪷mho᪷u̯tſs [1]
|
||||||||||
Sprachatlas der deutschen Schweiz
Fremdbezeichnung:
tsú᪷mho᪷ɫts
[Kommentar]
(Wengliswil)
|
|||||||||||
ehemaliger Ortstyp | Gemeinde [4] | ||||||||||
aufgehoben | 31. Dezember 2016 | ||||||||||
Gemeinde | Plaffeien [4] | ||||||||||
Bezirk | Sense [4] | ||||||||||
Kanton | Fribourg [4] | ||||||||||
Deutung | Sammlung aktueller Gemeindenamen des Kantons Freiburg «beim Niederwald gelegen», Verschmelzung der Präposition zu mit dem best. Artikel dem plus Gattungswort Holz (nach LSG) [1] | ||||||||||
Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen Deutung: Der Name Zumholz «beim Niederwald gelegen» ist eine Bildung aus der Präposition zu, welche mit dem bestimmten Artikel dem verschmolzen ist (> zum) und demDeutung: Der Name Zumholz «beim Niederwald gelegen» ist eine Bildung aus der Präposition zu, welche mit dem bestimmten Artikel dem verschmolzen ist (> zum) und dem schweizerdeutschen Gattungswort Holz, dem früher im Schweizerdeutschen verbreitetsten Wort für intensiv genutzten Weide- und Niederwald (Kully 1999a: 51). ks(weniger anzeigen) [3] | |||||||||||
Quellen
|
Sammlung aktueller Gemeindenamen des Kantons Freiburg
1705 Ehrsambe Gemeind des Schrodts Zumholz FR A RM, f 340 (Zbinden et al. 1984, 8);
1833 Zumholz Bittschrift vom 21. März 1833 (Zbinden et al. 1984, 8) |
||||||||||
Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen
1705: Ehrsambe Gemeind des Schrodts Zumholz Kilchöri Rechthaltern (FR A RM, f° 340, 10.06.1705)
1833: Zumholz (Bittschrift vom 21. März 1833)
|
|||||||||||
Kommentar | Sammlung aktueller Gemeindenamen des Kantons Freiburg ursprünglich ein Schrot (vgl. Oberschrot), selbständige Gemeinde ab 1832/3 [1] | ||||||||||
Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen Zumholz war ursprünglich ein Schrot (Bezirk) der Pfarrei Rechthalten. Die Ortschaft wurde 1832-33 zu einer selbständigen Gemeinde. [3] | |||||||||||
Höchster Punkt | 942 m. ü. M. [2] | ||||||||||
Tiefster Punkt | 747 m. ü. M. [2] | ||||||||||
Fläche | 1.9 km² [2] | ||||||||||
Datensatz | 802002310 | ||||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|