Name | Opfertshofen [1] | ||||
Phonetik |
[ˈɔpfəʀtsˌ(h)oṿə] [1]
|
||||
ehemaliger Ortstyp | Gemeinde [2] | ||||
Gemeinde | Thayngen [2] | ||||
Bezirk | Reiat [2] | ||||
Kanton | Schaffhausen [2] | ||||
Deutung | Bisherige Deutungen: Walter (1912: 92) deutet den Namen Opfertshofen als «Hof … des Otfred oder Opert» [sic]. Boesch (1952: 270) stellt ihn zu den Bildungen mit demBisherige Deutungen: Walter (1912: 92) deutet den Namen Opfertshofen als «Hof … des Otfred oder Opert» [sic]. Boesch (1952: 270) stellt ihn zu den Bildungen mit dem althochdeutschen Personennamen Opfo (Otfrid). Gemäss Frauenfelder (1975: 11) handelt es sich um eine Bildung aus dem Personennamen Otbert und dem althochdeutschen Gattungswort hube. Deutung: Frauenfelders Erklärung ist grundsätzlich zuzustimmen. Wie der Erstbeleg zeigt, ist Opfertshofen ursprünglich aus einem althochdeutschen Personennamen und dem althochdeutschen Gattungswort huoba «Lehensgut von einer bestimmten Grösse, das zur Ernährung einer grossen Familie reicht» (> mittelhochdeutsch huobe > schweizerdeutsch Hueb «Hufe»; cf. Id. II, 957s) gebildet. Boeschs Identifizierung des Personennamens mit Otfrid (> Opfo) kann nur auf einer völligen Unkenntnis der historischen Belege beruhen; es handelt sich eindeutig um den häufig belegten Namen Othpercht, Othbert (zum Stamm auda-; cf. Förstemann I, 190). Der ursprüngliche Name *Othbertshoba (830 in latinisierter Form Othberti hoba) «Lehensgut des Othbert» wurde schon relativ früh an die mit -hofen gebildeten Ortsname angeglichen, die in Schaffhausen und im Thurgau häufig sind (→ Hemishofen SH; Diessenhofen TG etc.). ks (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
830: Otberti hoba … cum dominibus et mancipiis (SGUB I, 304)
12991: Domus Opfirshoverrun (Rüeger I, 349)
[...] (weiterlesen)
830: Otberti hoba … cum dominibus et mancipiis (SGUB I, 304)
12991: Domus Opfirshoverrun (Rüeger I, 349)
1307: Horant von Ophershoven (Rüeger II, 422)
1331: von Ophershoven (Rüeger II, 422)
1603-1605: Opfertzhofen der fleck (Rüeger II, 421)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | 1 Kopie 1603-05. [1] | ||||
Datensatz | 802002918 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|