Name | Gansingen [1][2][3] | ||||||||||||
Mundart | Tz Gausige [2], Gansinge [2], Gansige [2] | ||||||||||||
Phonetik |
ts gáu̯sigə, gansíŋə, gánsigə [2]
|
||||||||||||
Sprachatlas der deutschen Schweiz
Eigenbezeichnung:
gæu̯si᪷gə, gạ́ndsi᪷ŋə [Kommentar]
Fremdbezeichnung:
gǣu̯si᪷gə
(Wil (AG))
ga᪷ndsi᪷gə
(Elfingen)
[...] (alles anzeigen)
gǣu̯si᪷gə
(Wil (AG))
ga᪷ndsi᪷gə
(Elfingen)
gā̤́usi᪷gə
(Leibstadt)
gá᪷ndsi᪷ŋə
(Kaisten)
(weniger anzeigen)
|
|||||||||||||
Fragebogenmaterial Georg Wenker (in) Gansige ( Faksimile | Gewährsperson ) Lehrer Josef Steinacher, 25 Jahre alt, Geburtsort Böttstein |
|||||||||||||
Ortstyp | Gemeinde [4] | ||||||||||||
Bezirk | Laufenburg [4] | ||||||||||||
Kanton | Aargau [4] | ||||||||||||
Deutung | Die Gemeindenamen des Kantons Aargau Alemannischer -ingen-Name. GF ahd. *Gans-ingun 'bei den Leuten des Ganso', mhd. (mit Suffixablaut) Gans-ungen (abgelautet < *Gans-ingin), Gans-ingen. PN Ganso (Fm. [...] (weiterlesen)Alemannischer -ingen-Name. GF ahd. *Gans-ingun 'bei den Leuten des Ganso', mhd. (mit Suffixablaut) Gans-ungen (abgelautet < *Gans-ingin), Gans-ingen. PN Ganso (Fm. I, 597; zum Adj. ahd. ganz 'ganz, vollständig; unversehrt, unverletzt, ungeteilt; heil, gesund; vollkommen').(weniger anzeigen) [2] | ||||||||||||
Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen Deutung: Gansingen ist eine Bildung aus dem althochdeutschen Personennamen Ganso (Förstemann I, 597; cf. Zehnder 1991: 170) und der Ortsnamenendung -ingun (> -ingen > -igen).Deutung: Gansingen ist eine Bildung aus dem althochdeutschen Personennamen Ganso (Förstemann I, 597; cf. Zehnder 1991: 170) und der Ortsnamenendung -ingun (> -ingen > -igen). Der Name bedeutet «bei den (Gefolgs-)Leuten, der Sippe des Ganso». Die Gans im Wappen der Gemeinde beruht auf einer volksetymologischen Umdeutung des nicht mehr verständlichen Namens. ks (weniger anzeigen) [3] | |||||||||||||
Quellen
|
Die Gemeindenamen des Kantons Aargau
1240: Berchtoldus de Gansungen (UBSGSüd Nr. 376)
1388/89: item der von Gansingen (Habsb Urb QSG 15.1 S. 725)
|
||||||||||||
Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen
1240: Berchtoldus de Gansungen (SGUBsüd I, 284)
1388-89: item der von Gansingen (QSG XV/1, 725)
|
|||||||||||||
Kommentar | Die Gemeinde Gansingen liegt zuhinterst im Mettauertal, am Fuss des Laubberges und an einem alten Verkehrsweg, der Rheintal und Aaretal verbindet. Zur Gemeinde gehören die [...] (weiterlesen)Die Gemeinde Gansingen liegt zuhinterst im Mettauertal, am Fuss des Laubberges und an einem alten Verkehrsweg, der Rheintal und Aaretal verbindet. Zur Gemeinde gehören die Weilersiedlungen Büren (Bπrron) und Galten (de Galmeton, ze Galmton). Nach B. Boesch zeigt der Beleg a. 1240 eine Ablautform -ung-, wie sie auch im Namenbild der Gemeinde Rekingen (s. dort) vorkommt.1 Auf die Tatsache, dass das Suffix -ing- in ablautender Form als -ung- und -ang- erscheint, hat schon A. Bach hingewiesen.2Volksetymologische Namendeutung führte zu einer Gans als Wappentier. Gans ist, nebenbei gesagt, einer der ganz wenigen Vogelnamen idg. Alters. Der Anlaut scheint einen Naturlaut (vgl. gackern) wiederzugeben.3 (weniger anzeigen) [2] | ||||||||||||
Höchster Punkt | 688 m. ü. M. [1] | ||||||||||||
Tiefster Punkt | 361 m. ü. M. [1] | ||||||||||||
Fläche | 8.773 km² [1] | ||||||||||||
Datensatz | 802004164 | ||||||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|