Name | Endingen [1][2][3] | ||||||||||||
Mundart | Àndige [2] | ||||||||||||
Phonetik |
é᪸ndigə [2]
|
||||||||||||
Sprachatlas der deutschen Schweiz
Fremdbezeichnung:
é᪸n̄di᪷gə
(Baldingen)
é᪸n̄di᪷gə
(Lengnau (AG))
[...] (alles anzeigen)
é᪸n̄di᪷gə
(Baldingen)
é᪸n̄di᪷gə
(Lengnau (AG))
é᪸n̄di᪷gə
[Kommentar]
(Ehrendingen)
é᪸ndigə
(Niederweningen)
é᪸n̄di᪷gə
(Würenlingen)
é᪸n̄di᪷gə, é᪸n̄digə
(Würenlingen)
(weniger anzeigen)
|
|||||||||||||
Fragebogenmaterial Georg Wenker (z) Ändige ( Faksimile | Gewährsperson ) Lehrer Heinrich Werder, 45 Jahre alt, Geburtsort Oberendingen |
|||||||||||||
Ortstyp | Gemeinde [4] | ||||||||||||
Bezirk | Zurzach [4] | ||||||||||||
Kanton | Aargau [4] | ||||||||||||
Deutung | Die Gemeindenamen des Kantons Aargau Alemannischer -ingen-Name. GF ahd. *Ant-ingun 'bei den Leuten des Anto', bzw. (mit Sekundärumlaut von -a- > -ä-) *Änt-ingun, bzw. (mit Graphem -e- zur Bezeichnung [...] (weiterlesen)Alemannischer -ingen-Name. GF ahd. *Ant-ingun 'bei den Leuten des Anto', bzw. (mit Sekundärumlaut von -a- > -ä-) *Änt-ingun, bzw. (mit Graphem -e- zur Bezeichnung des sekundären Umlauts von -a-1) *Ent-ingun, bzw. (in der als Latinisierung aufzufassenden Form auf -a-2) Ent-ingas, mhd. (mit Lenisierung von -t- > -d- nach -n- und selten mit i-Schreibung des gedeckten Endsilbenvokals -e-3) End-ingin, End-ingen. PN Anto (Fm. I, 102).(weniger anzeigen) [2] | ||||||||||||
Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen Deutung: Endingen ist aus dem althochdeutschen Personennamen Ando, Endo oder Anto (Förstemann I, 108 und 133; cf. Boesch 1952: 262 und 1963a: 248; Zehnder 1991: 143)Deutung: Endingen ist aus dem althochdeutschen Personennamen Ando, Endo oder Anto (Förstemann I, 108 und 133; cf. Boesch 1952: 262 und 1963a: 248; Zehnder 1991: 143) und der Ortsnamenendung -ingun (> -ingen > -igen) gebildet. Der Name bedeutet «bei den (Gefolgs-)Leuten, der Sippe des Ando, Endo, Anto». ks (weniger anzeigen) [3] | |||||||||||||
Quellen
|
Die Gemeindenamen des Kantons Aargau
798: in inferiore Lenginwanc et in Entingas (UBSG 1 Nr. 153)
1150: L. de Lenginanch, Heinricus de Endingin (Allerh SH QSG 3 1 Nr. 71)
[...] (weiterlesen)
798: in inferiore Lenginwanc et in Entingas (UBSG 1 Nr. 153)
1150: L. de Lenginanch, Heinricus de Endingin (Allerh SH QSG 3 1 Nr. 71)
1279: Henr. de Endingen (ZUB 5 Nr. 1750)
1292: bi dem ... dorfe ze Obernendingen (ZUB 6 Nr. 2215)
1303-1308: die vrien luͥte ze Obern-Endingen (Habsb Urb QSG 14 S. 113)
um 1488: zuo Oberändingen sind einlif hofreitinen (Urb Grafsch Baden S. 181)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||||||||
Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen
798: in Entingas (SGUB I, 145)
1150: Endingin (QSG III/1, 121)
[...] (weiterlesen)
798: in Entingas (SGUB I, 145)
1150: Endingin (QSG III/1, 121)
1279: Henr. de Endingen (ZHUB V, 90)
1292: ze Obernendingen (ZHUB VI, 182)
1303-08: ze Obern-Endingen (QSG XIV, 113)
1488 [ca.]: zuo Oberändingen (BadenUrb, 181)
(weniger anzeigen) [3]
|
|||||||||||||
Kommentar | Die Gemeindenamen des Kantons Aargau Die Gemeinde Endingen (urkdl. seit dem Ende des 13. Jh. in der Regel mit dem differenzierenden Zusatz Adj. mhd. ober) liegt mit ihrer nördlichen Nachbargemeinde Unterendingen im [...] (weiterlesen)Die Gemeinde Endingen (urkdl. seit dem Ende des 13. Jh. in der Regel mit dem differenzierenden Zusatz Adj. mhd. ober) liegt mit ihrer nördlichen Nachbargemeinde Unterendingen im Surbtal am Rande des Ruckfeldes, einer leicht gewellten Hochfläche, die sich nur im Süden an die Firsthalden anlehnt.Der Beleg a. 798 wird vom Hg. des UBSG auf «Endingen, Oberamt Balingen, Kgrch. Wirtemberg» (urkdl. in Auswahl: Eindeinga, Endinga) lokalisiert. Der Ort Lenginwanc (i. e. das benachbarte Lengnau) erscheint ihm folglich «unbestimmbar». Aus dem Zusatz Zurih im Dorsualvermerk dieser St. Galler Urkunde geht jedoch eindeutig hervor, dass die (heute) aargauische Gemeinde Endingen gemeint ist: Tradicio Ruadkeri. Traditio Hruadgaeri de Lenginwanc. Zurih.4 Es ist denkbar, dass der Name der nicht mehr bestimmbaren Örtlichkeit in Gullichon im FlN Güllenhau aufgegangen ist. (weniger anzeigen) [2] | ||||||||||||
Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen Die Gemeinde hiess bis 1945 Oberendingen, zur Unterscheidung von → Unterendingen AG. [3] | |||||||||||||
Höchster Punkt | 594 m. ü. M. [1] | ||||||||||||
Tiefster Punkt | 364 m. ü. M. [1] | ||||||||||||
Fläche | 11.914 km² [1] | ||||||||||||
Datensatz | 802004305 | ||||||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|