Name | Martisberg [1][2][3] | ||||||||
Phonetik |
Sprachatlas der deutschen Schweiz
Fremdbezeichnung:
mā᪷́rti᪷šbē᪸rk
(Betten)
mā᪷ərti᪷šbǣrk
(Niederwald)
[...] (alles anzeigen)
mā᪷́rti᪷šbē᪸rk
(Betten)
mā᪷ərti᪷šbǣrk
(Niederwald)
mạ̄rti᪷šbḗ᪸rk
(Mörel)
mạ̄́rti᪸šbǣrk
(Ernen)
(weniger anzeigen)
|
||||||||
ehemaliger Ortstyp | Gemeinde [4] | ||||||||
aufgehoben | 31. Dezember 2013 | ||||||||
Gemeinde | Bettmeralp [4] | ||||||||
Bezirk | Raron [4] | ||||||||
Kanton | Valais [4] | ||||||||
Deutung | Deutung: Martisberg «Berg des Martin» ist eine Bildung aus dem Personennamen Martin und dem Gattungswort -berg «Berg» (Zimmermann 1968: 97). In der Ortsnamengebung bezeichnet Berg oftDeutung: Martisberg «Berg des Martin» ist eine Bildung aus dem Personennamen Martin und dem Gattungswort -berg «Berg» (Zimmermann 1968: 97). In der Ortsnamengebung bezeichnet Berg oft das Gelände, welches nicht im Tal oder Boden beim Hof, sondern am Abhang liegt, wo zeitweise das Vieh im sogenannten Aufzuggut untergebracht wird. Der Berg dient oft auch nur zur Heugewinnung. Später wurden solche Berge zu Höfen, die man das ganze Jahr bebaute (Weibel 1973: 85; Id. IV, 1550s). gs(weniger anzeigen) [3] | ||||||||
Quellen
|
1311: Salomee begine de lax filie qd. Nycholai de martisperg (Sion ACap Th. 92 II-24)
1315: habere decimam in martinsberg et de lax (Mörel AP D. 3)
[...] (weiterlesen)
1311: Salomee begine de lax filie qd. Nycholai de martisperg (Sion ACap Th. 92 II-24)
1315: habere decimam in martinsberg et de lax (Mörel AP D. 3)
1351: vniverse communitati de martisberg (Martisberg A E 1)
1369: decimam Jn martinsperg (Mörel AP D. 13)
(weniger anzeigen) [3]
|
||||||||
Höchster Punkt | 2800 m. ü. M. [1] | ||||||||
Tiefster Punkt | 1180 m. ü. M. [1] | ||||||||
Fläche | 2.73 km² [1] | ||||||||
Datensatz | 802006178 | ||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|