Name | Eielen [1] | ||||
Gemeinde | Andermatt [2] | ||||
Kanton | Uri [2] | ||||
Beschreibung | Lokalisierung in der Gde. An. fraglich. [1] | ||||
Deutung | ‘Gebiet mit Auen’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | Ei ist umgelautete und entrundete Form zu Au. Au oder Eu bedeutet bei uns ‘Insel, Halbinsel’; überhaupt ‘Land am Wasser, sumpfiges, feuchtes Wiesland’ (Id. 1,5f.). Ahd. [...] (weiterlesen)Ei ist umgelautete und entrundete Form zu Au. Au oder Eu bedeutet bei uns ‘Insel, Halbinsel’; überhaupt ‘Land am Wasser, sumpfiges, feuchtes Wiesland’ (Id. 1,5f.). Ahd. auwia, ouwa ist eine jô-Ableitung von germ. *ahwô ‘Wasser’ > ahd. aha ‘Fluss, Bach’. Von daher rührt auch die regelrechte umgelautete Form Eu (Kluge, 36; Sonderegger BSM 8,174f.; Hammer SLA 2,96). Die umgelautete Variante ist in der Innerschweiz häufig. In Uri ist sie die Regel (Abegg 106; Clauss 65). Teilweise wurden die Namen in Uri als Gebietsnamen gebraucht. Das bezeugen die Belege mit blosser Präposition ohne Artikelgebrauch, zu Eien u. ä., bei Namen, die heute als femininer Sg. mit Artikel gebraucht werden. Das Wort erscheint als Sg. Ei, als Pl. oder erstarrter Dat. Pl. Eien und als Dim. Eieli, früher auch Eielti. Der Wechsel von der umgelauteten Schreibform Öy u. ä. zu entrundetem Ei u. ä. scheint im 17. Jh. vollzogen worden zu sein. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1810 : matten auf den Eielen. Ub. Urs. (Spital), ab 1743, 2. Teil, Nr. 13. TAU. 13.
|
||||
Datensatz | 9000425 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|