Name | Belmité [1] | ||||||
Variante | Bälmitee [2] | ||||||
Mundart | I ts Bälmite [2] | ||||||
Phonetik |
i ts bæɫmitē [2]
|
||||||
Ortstypen | Bauernhof [3] Quartierteil [1] | ||||||
Gemeinde | Altdorf (UR) [3] | ||||||
Kanton | Uri [3] | ||||||
Beschreibung | Hof am auslaufenden Fuss der Talflanke; grenzt an Wald. [2] | ||||||
Deutung | ‘Stelle, von der aus man eine schöne Aussicht hat’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | Gemäss den histor. Belegen muss Bälmïtee im Volksmund aus Belvedere entstanden sein. Länge und Betonung von -vedére sind dabei erhalten geblieben. [...] (weiterlesen)Gemäss den histor. Belegen muss Bälmïtee im Volksmund aus Belvedere entstanden sein. Länge und Betonung von -vedére sind dabei erhalten geblieben.Nach mündlicher Auskunft habe man um Nach mündlicher Auskunft habe man um 1830 herum dem Hof Bermide oder Bärmide gesagt. Ebenso habe es dazu den Übernamen Bermideer gegeben. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1788 : Jm Altdorfer Bezirke, an der Waldseite, liegen die Höfe Ricki, Belvedere &c. das Vogelgsang, Wo einige schöngebaute Häuser und fruchtbare Landgüter; [...] (weiterlesen)1788 : Jm Altdorfer Bezirke, an der Waldseite, liegen die Höfe Ricki, Belvedere &c. das Vogelgsang, Wo einige schöngebaute Häuser und fruchtbare Landgüter;es quillet da sehr viel kühles Wasser es quillet da sehr viel kühles Wasser herfür, und sind auch viele zur Frischhaltung des Fleisches und der Milch dienlichen Keller alldort. Schmid, Freystaat Ury, p. 32.; 1796 : Jm Altorfer Bezirk liegen noch an der Waldseite die Höfe Ricki, Belvedere u. a.; ferner der Vogelgsang mit einigen schön gebauten Häusern und fruchtbaren Landgütern. Norrmann, Schweizerland, 2, p. 1177.; 1834 : in Altdorf ..., stosst ... an das Höllgässli, ... an den Bannwald u. an's Belvedere. Ub. Pfk. Bü., ab 1817, p. 329. PA. Bü.; 1847 : zum Bellvedere-Mätteli. Marchungs-Protokoll (Landmarcher Baumann), 1833-1875, Nr. 77. STU.; 1965 : Belmitee. LK. Bl. 1192. (weniger anzeigen) [2] |
||||||
Höchster Punkt | 522 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 477 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 10083 m² [1] | ||||||
Datensatz | 9000962 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|