Name | Bäz [1] | ||||
Mundart | Dr Bäts [1] | ||||
Phonetik |
dr bæts [1]
|
||||
Gemeinde | Andermatt [2] | ||||
Kanton | Uri [2] | ||||
Beschreibung | Bezeichnung für die Stelle mit dem Fort auf dem Bäzberg (An. 607). [1] | ||||
Deutung | ‘Bei der kleinen Parzelle, beim kleinen Grundstück’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | Abegg 104f. bringt die phonetische Form des Namens und vermutet rom. Herkunft. In die gleiche Richtung zielt Escher, Gotthardstrasse 10f., wenn er den Namen in Beziehung zu Bazola [...] (weiterlesen)Abegg 104f. bringt die phonetische Form des Namens und vermutet rom. Herkunft. In die gleiche Richtung zielt Escher, Gotthardstrasse 10f., wenn er den Namen in Beziehung zu Bazola (An. 490) setzt. Hubschmied, Götter 19f., deutet Bäz als Übersetzungsnamen < lat. Ursa ‘Bärin’ → URSEREN.Als Übersetzungsname ist Bäz kaum einzustufen. Vielmehr kann ein eig. rom. Wort darin gesehen werden. Gall. *pettia ‘Stück, Stück Tuch, Leinwand etc.’, ’Grundstück, Parzelle’ (RN 2,240). Aus dem schwzdt. Wortschatz bietet sich Bätz n. ‘kleine Stückchen von zerschnittenem Leder, Tuch’ an, das für das Berner Oberland belegt ist (Id. 4,1977) und seinerseits vielleicht Lehnwort aus *pettia ist. Urprung in schwzdt. Bëtz, Koseform zu ahd. bëro ‘Bär’ (Id. 4,1980), ist unwahrscheinlich, ebensowenig kommt die PN KF Betz zu Bernhard u. ä. in Frage, da der Name in diesem Fall mit Sicherheit in erstarrter flektierter Form überliefert wäre. Früher ist der Name als Gebietsname und artikellos gebraucht worden. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 687200, 166730 [1] | ||||
Datensatz | 9001151 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|