Name | Sunnigen Berg [1] | ||||
Mundart | Die I de Sunnige Bärge [1] | ||||
Phonetik |
i dᵃᵉ sụ́nnigæ bǣrgæ, diᵃᵉ sụ́nnigᵃᵉ bǣrg [1]
|
||||
Gemeinde | Altdorf (UR) [2] | ||||
Kanton | Uri [2] | ||||
Beschreibung | Sonniger Teil der Eggberge (Al. 192.). [1] | ||||
Deutung | ‘Bei den Bergheimwesen, die auf der Sonnenseite liegen’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Schwzdt. Sunn(e) f., in der älteren Sprache auch m. ‘Sonne’; ahd. sunna f., mhd. sunne f., auch m.; dazu das Adj. sunnig ‘sonnig’ für der Sonne [...] (weiterlesen)Schwzdt. Sunn(e) f., in der älteren Sprache auch m. ‘Sonne’; ahd. sunna f., mhd. sunne f., auch m.; dazu das Adj. sunnig ‘sonnig’ für der Sonne ausgesetzte, gut eingesonnte Geländepartien (Id. 7,1091ff., und 1103).Vgl. noch sunnehalb ‘auf der Sonnenseite liegend’ (Id. 2,1169). Gegensatz → SCHATTEN, schattig, schattenhalb. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | Urner. Berg, Pl. Berge, Dim. Bergli, bedeutet ‘alpwirtschaftlich genutztes Gebiet’, meist aber ‘Bergheimwesen’, d. h. höher gelegenes, teils ganzjährig, teils zeitweise bewohntes und genutztes Bauerngut, im Gegensatz [...] (weiterlesen)Urner. Berg, Pl. Berge, Dim. Bergli, bedeutet ‘alpwirtschaftlich genutztes Gebiet’, meist aber ‘Bergheimwesen’, d. h. höher gelegenes, teils ganzjährig, teils zeitweise bewohntes und genutztes Bauerngut, im Gegensatz zu den Talheimwesen oder -gütern; im Oberland auch oft einfach ‘unterhalb der Alpregion liegendes (privates) Heu- und Weideland’ (Id. 4,1550ff., bes. 1551ff., 2; UMWb 59). Die moderne nhd. Bedeutung von Berg ‘Gebirgserhebung’ ist urner. eig. durch → STOCK besetzt, erscheint aber in jüngeren Gebirgsnamen. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1887 : Von Moosbad bei Altorf über untere, mittlere und obere Planzern, vordere Eggberge, Fläschseeli, Zurgand. Bettschart, Liedernenstöcke, Jb. SAC. 23, p. 145.
|
||||
Koordinaten | 692550, 195000 [1] | ||||
Datensatz | 9001178 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|