Name | Ober Eggberg [1][2] | ||||||
Mundart | Im Oberän Ekbärt [1], Dr Ober [1] | ||||||
Phonetik |
im ọ̄́bərᵃᵉn ẹ́kbǣrg, dr ọ̄́bər [1]
|
||||||
Ortstypen | Bauernhof [3] Flurname swisstopo [2] | ||||||
Gemeinde | Altdorf (UR) [3] | ||||||
Kanton | Uri [3] | ||||||
Beschreibung | Hof auf den Eggbergen (Al. 192); höchstgelegenes Heimwesen. [1] | ||||||
Deutung | ‘Beim oberen, höher gelegenen Teil der Eggbergen’. [1] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | → Eggbergen (Al. 192). [...] (weiterlesen)→ Eggbergen (Al. 192).Das Adj. ober erscheint in unserem Namenmaterial verständlicherweise sehr häufig, weshalb an dieser Stelle auf Schlagwortverweise verzichtet wird. Ober korrespondiert i. d. R. mit Das Adj. ober erscheint in unserem Namenmaterial verständlicherweise sehr häufig, weshalb an dieser Stelle auf Schlagwortverweise verzichtet wird. Ober korrespondiert i. d. R. mit → UNTER. Häufig weisen die entsprechenden Namen auf die spätere Aufteilung eines urspr. in einem Besitz stehenden Gebietes. Ober begegnet unflektiert und fest mit dem GW verschmolzen häufiger als Unter; dies wohl am häufigsten mit -alp, -berg, -feld und -matt. Zudem erscheint der Superlativ in den Varianten oberst, oberist, obrist, ober(i)sch, z ober(i)sch (Id. 1,51f.; UMWb 327). (weniger anzeigen) [1] | ||||||
Deutung Grundwort | Urner. Berg, Pl. Berge, Dim. Bergli, bedeutet ‘alpwirtschaftlich genutztes Gebiet’, meist aber ‘Bergheimwesen’, d. h. höher gelegenes, teils ganzjährig, teils zeitweise bewohntes und genutztes Bauerngut, im Gegensatz [...] (weiterlesen)Urner. Berg, Pl. Berge, Dim. Bergli, bedeutet ‘alpwirtschaftlich genutztes Gebiet’, meist aber ‘Bergheimwesen’, d. h. höher gelegenes, teils ganzjährig, teils zeitweise bewohntes und genutztes Bauerngut, im Gegensatz zu den Talheimwesen oder -gütern; im Oberland auch oft einfach ‘unterhalb der Alpregion liegendes (privates) Heu- und Weideland’ (Id. 4,1550ff., bes. 1551ff., 2; UMWb 59). Die moderne nhd. Bedeutung von Berg ‘Gebirgserhebung’ ist urner. eig. durch → STOCK besetzt, erscheint aber in jüngeren Gebirgsnamen. (weniger anzeigen) [1] | ||||||
Quellen
|
1762 : ab dem hinderen Eggberg im altorffer kirchgang gelegen, stosst ... an den gruonwaldt. Ub. Pfk. Bü., ab 1685, p. 416. PA. Bü.;
1960 : Ober Eggberg. LK. Bl. 1172. |
||||||
Koordinaten | 692874, 194785 [2] | ||||||
Höhe | 1664 m. ü. M. [2] | ||||||
Datensatz | 9001256 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|