Name | Planzerberg [1][2] | ||||||
Mundart | Dr Plantserbärg [1] | ||||||
Phonetik |
dr plá᪷ntsərbǣrg [1]
|
||||||
Ortstypen | Bauernhof [3] Flurname swisstopo [2] | ||||||
Gemeinde | Altdorf (UR) [3] | ||||||
Kanton | Uri [3] | ||||||
Beschreibung | Bergheimwesen; vermutlich in Verbindung mit der Planzeren (Al. 187–189) zu sehen. [1] | ||||||
Deutung | ‘Bergheimwesen, das in Verbindung mit der Planzeren steht’. [1] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | → Planzeren (Al. 187–189). [1] | ||||||
Deutung Grundwort | Urner. Berg, Pl. Berge, Dim. Bergli, bedeutet ‘alpwirtschaftlich genutztes Gebiet’, meist aber ‘Bergheimwesen’, d. h. höher gelegenes, teils ganzjährig, teils zeitweise bewohntes und genutztes Bauerngut, im Gegensatz [...] (weiterlesen)Urner. Berg, Pl. Berge, Dim. Bergli, bedeutet ‘alpwirtschaftlich genutztes Gebiet’, meist aber ‘Bergheimwesen’, d. h. höher gelegenes, teils ganzjährig, teils zeitweise bewohntes und genutztes Bauerngut, im Gegensatz zu den Talheimwesen oder -gütern; im Oberland auch oft einfach ‘unterhalb der Alpregion liegendes (privates) Heu- und Weideland’ (Id. 4,1550ff., bes. 1551ff., 2; UMWb 59). Die moderne nhd. Bedeutung von Berg ‘Gebirgserhebung’ ist urner. eig. durch → STOCK besetzt, erscheint aber in jüngeren Gebirgsnamen. (weniger anzeigen) [1] | ||||||
Quellen
|
1758 : Planzenberg. Ein Berg zwischen Altorf und Flüelen in dem Land Uri. Leu, Lexikon, 14, p. 586.;
1960 : Planzerberg. LK. Bl. 1172. |
||||||
Koordinaten | 691692, 195366 [2] | ||||||
Höhe | 1302 m. ü. M. [2] | ||||||
Datensatz | 9001409 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|