Name | Planzerenblätz [1] | ||||
Mundart | Dr Plantseräbläts [1] | ||||
Phonetik |
dr plá᪷ntsərᵃᵉblæts [1]
|
||||
Gemeinde | Altdorf (UR) [2] | ||||
Kanton | Uri [2] | ||||
Beschreibung | Kleines, eher ebenes offenes Geländestück, das von der Oberen Planzeren (Al. 189) her genutzt wird und mit dieser zusammenhängt. [1] | ||||
Deutung | Ellipse *[Ober] Planzerenblätz: ‘Das kleine Stück Land bei der Oberen Planzeren’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | → Ober Planzeren (Al. 189). [1] | ||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Blätz m., zu ahd. blëz ‘Lappen, Flicken, Fetzen’, häufig für ein ‘(kleines) Stück Land’ (Id. 5,264ff., bes. 270gg.; UMWb 73). Normale Pluralform ist Blätz, manchmal erscheint [...] (weiterlesen)Schwzdt. Blätz m., zu ahd. blëz ‘Lappen, Flicken, Fetzen’, häufig für ein ‘(kleines) Stück Land’ (Id. 5,264ff., bes. 270gg.; UMWb 73). Normale Pluralform ist Blätz, manchmal erscheint auch Blätzen als Nom. Pl., eine Neubildung aus dem Dat. Pl. Als Diminutiv erscheint Blätzli, seltener Blätzi. Besonders bei den Diminutiven ist eine sichere Zuweisung zu BLÄTZ nicht immer möglich; es kann auch → PLATZ in Frage kommen. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 691180, 194650 [1] | ||||
Datensatz | 9001737 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|