Name | Triängeli [1] | ||||||
Variante | Driängeli [2] | ||||||
Mundart | I ts Triängäli [2] | ||||||
Phonetik |
i ts trị̄́a᪷ŋ̄ᵃᵉɫi [2]
|
||||||
Ortstyp | Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Altdorf (UR) [3] | ||||||
Kanton | Uri [3] | ||||||
Beschreibung | Heute überbautes, vormals landwirtschaftlich genutztes Grunstück beim Dorf; Form eines Dreiecks. [2] | ||||||
Deutung | ‘Kleine dreieckige Geländestelle’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Driangel ‘winkelförmiger Riss in einem Kleid’ (UMWB 129); Lehnwort aus lat. triangulus (Id. 1,329). Namengebend war die Dreiecksform der Grundstücke. [2] | ||||||
Quellen
|
1675 : das stuchk Matten Ennet dem Dorffbach stosst ... an andress Rotthuoten se. Triangel, ... an die gassen. Ub. Pfk. Al., ab 1630, fol. 30 (verf. Ende 17. Jh.?). PA. Al. 11/2.
|
||||||
Koordinaten | 691417, 192933 [1] | ||||||
Höhe | 452 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 9003283 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|