Name | Kronengässli [1] | ||||
Gemeinde | Altdorf (UR) [2] | ||||
Kanton | Uri [2] | ||||
Beschreibung | Raum Leen (Al. 115), biegt in die Gotthardstrasse ein. Das Wirtshaus zur Kronen war der vordere Teil des heutigen Warenhauses Hauser. [1] | ||||
Deutung | ‘Die kleine Gasse, die zum Wirtshaus zur Kronen führt’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Ehemaliges Wirtshaus zur Kronen. [1] | ||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Gass f., Dim. Gässli ‘Gasse, Durchgang zwischen Häuserreihen oder sonstigen Erhöhungen; Feldweg, Hohlweg’; eig. ‘eingehegter Weg’ (Id. 2,449ff.; UMWb 175f.; Boesch, Kleine Schriften 58). [...] (weiterlesen)Schwzdt. Gass f., Dim. Gässli ‘Gasse, Durchgang zwischen Häuserreihen oder sonstigen Erhöhungen; Feldweg, Hohlweg’; eig. ‘eingehegter Weg’ (Id. 2,449ff.; UMWb 175f.; Boesch, Kleine Schriften 58).→ STRASSE. Bei den → STRASSE. Bei den zusammengesetzten Namen mit -gass kann das BW je nach Benennungsort und Blickwinkel ändern → Bachligass (Bü. 440); ähnlich also wie bei den Namen mit → BACH. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1509 : wirtzhuss zur Cronen. Rechnungsbuch der Kirchensteuer Al., ab ca. 1570, fol. 8. PA. Al. 11/8.; [...] (weiterlesen)1509 : wirtzhuss zur Cronen. Rechnungsbuch der Kirchensteuer Al., ab ca. 1570, fol. 8. PA. Al. 11/8.;1605 : Ab dem wirtzhaus zur kronen zuo Altorff. Ub. Pfk. Al., ab 1605, fol. 1. PA. Al. 11/2. 1605 : Ab dem wirtzhaus zur kronen zuo Altorff. Ub. Pfk. Al., ab 1605, fol. 1. PA. Al. 11/2.; 1659 : stosst ... an die Landstrass, ... an das Crowngesslj. Ub. Pfk. Al., ab 1605, fol. 12. PA. Al. 11/2.; 1659 : stost ... an die Landtstrass, ... an das Kronengässlj. Ub. Pfk. Al., ab ca. 1700/1712, fol. 15 (verf. um 1700). PA. Al. 11/2. (weniger anzeigen) [1] |
||||
Datensatz | 9005554 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|