Name | Molengüllen [1][2] | ||||||
Mundart | Gäge d Molägille [1] | ||||||
Phonetik |
gægᵃᵉ d mọ̄́lᵃᵉgị́ɫɫᵃᵉ [1]
|
||||||
Ortstypen | [Teil von] Wald [3] Flurname swisstopo [2] | ||||||
Gemeinde | Altdorf (UR) [3] | ||||||
Kanton | Uri [3] | ||||||
Beschreibung | Waldteil mit Wasserstellen. [1] | ||||||
Deutung | ‘Die Tümpel, in denen Molche vorkommen’. [1] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | Schwzdt. Mole f., m. ‘Molch’ gilt für verschiedene Lurche; mhd. mol(le) m. ‘Molch, Eidechse’ (Id. 4,172f.; UMWb 307). [1] | ||||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Gülle f. ‘Wasserlache, Tümpel; Kotlache, Sumpf, Jauche’; mhd. gülle ‘Lache, Pfütze’ (Id. 2,222f.; UMWb 185; Zinsli, Südwalser Namengut 568). → LACHE. [1] | ||||||
Quellen
|
1960 : Molegillen. LK. Bl. 1172.
|
||||||
Koordinaten | 693213, 194685 [2] | ||||||
Höhe | 1669 m. ü. M. [2] | ||||||
Datensatz | 9006078 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|