Name | Huon [1] | ||||||
Variante | Huen [2] | ||||||
Mundart | I ts Huän [2] | ||||||
Phonetik |
i ts hṳ́ᵃᵉn [2]
|
||||||
Ortstypen | Bauernhof [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Altdorf (UR) [3] | ||||||
Kanton | Uri [3] | ||||||
Beschreibung | Hof bei Altdorf; ebenes Gelände. [2] | ||||||
Deutung | Das Namenmotiv bleibt in diesem Fall eher unklar. War es ein Hausname, oder gehört es zum PN-Glied ahd. Huon- ‘Huhn’ (Kaufmann, Ergänzungsband 192f.)? [2] | ||||||
Deutung Grundwort | Namen mit schwzdt. Huen n., Pl. Hüender, Dim. Hüendli ‘Huhn’ weisen i. d. R. auf das Vorkommen von Schnee-, Birkhühner usw. hin (Id. 2,1370ff.; UMWb 248). [2] | ||||||
Quellen
|
1549 : ab dem Gut, Birbeümli genant, gelegen ... in Altorferboden, stost ... an die gass, so gen Attighusen gadt, nebet zu an ein gut, gnant das hun. Ub. Pfk. Sc., 1609, Bl. 9. PA. Sc. 7.1.; [...] (weiterlesen)1549 : ab dem Gut, Birbeümli genant, gelegen ... in Altorferboden, stost ... an die gass, so gen Attighusen gadt, nebet zu an ein gut, gnant das hun. Ub. Pfk. Sc., 1609, Bl. 9. PA. Sc. 7.1.;168 1684 : ab meinem Mättelj Trögli genant zu Altorff gelegen, stost ... an die Matten Huon. Ub. Pfk. Al., ab ca. 1700/1712, fol. 17. PA. Al. 11/2.; 1972 : Huon. Zonenplan Al. (weniger anzeigen) [2] |
||||||
Koordinaten | 691543, 192434 [1] | ||||||
Höhe | 461 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 9006699 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|