Name | Ginggels Hütte [1] | ||||
Mundart | I ts Kinkels Hitte [1] | ||||
Phonetik |
i ts kị́ŋkəɫs hịttᵃᵉ [1]
|
||||
Ortstypen | Alp [2] Weltliches Gebäude [2] | ||||
Gemeinde | Andermatt [2] | ||||
Kanton | Uri [2] | ||||
Beschreibung | Alphütte und Alpteil auf der Oberalp (An. 344). Der Besitzer der Hütte hat zwei Übernamen. [1] | ||||
Deutung | ‘Die Alphütte des Ginggel’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Ginggels Übername zu schwzdt. Ginggel m. ‘einfältiger Mensch mit einem Anstrich von Gemütlicheit; Feigheit, Angsthase’ (Id. 2,365; UMWb 185). [1] | ||||
Deutung Grundwort | Hütte f., Dim Hüttli in unseren Namen bedeutet vorwiegend ‘Alphütte, Alpgebäude’, manchmal aber auch ‘einfaches Gebäude zur Aufbewahrung von Heu, Streue o. ä.’ (Id. 2,1781; UMWb 244). [...] (weiterlesen)Hütte f., Dim Hüttli in unseren Namen bedeutet vorwiegend ‘Alphütte, Alpgebäude’, manchmal aber auch ‘einfaches Gebäude zur Aufbewahrung von Heu, Streue o. ä.’ (Id. 2,1781; UMWb 244). Es erscheint auch die artikellos gebrauchte, erstarrte oplique Form Hütten, die als urspr. Dat. Sg. oder Pl. zu erklären ist. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 690850, 166770 [1] | ||||
Datensatz | 9006759 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|