Name | Kelen [1] | ||||
Gemeinde | Altdorf (UR) [2] | ||||
Kanton | Uri [2] | ||||
Beschreibung | Lokalisierung schwierig; auch eine andere Gde. möglich. [1] | ||||
Deutung | ‘Der natürliche Einschnitt im Boden, die Rinne, die Kluft’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Chäle f., Dim. Chäli, in An. Chele, Cheli mit weniger offener e-Qualität, ‘natürlicher Einschnitt im Boden, Rinne, Kluft’ bes. in Bergen. In Uri sind es [...] (weiterlesen)Schwzdt. Chäle f., Dim. Chäli, in An. Chele, Cheli mit weniger offener e-Qualität, ‘natürlicher Einschnitt im Boden, Rinne, Kluft’ bes. in Bergen. In Uri sind es meist runsenartige, steile, raue, z. T. auch begraste Einschnitte, die entsprechend benannt sind. Mhd. kël(e) f. ‘Kehle, Hals, Schlund; Rinne’ (Id. 3,199; Lexer 1,1538f.; Zinsli GG 325; UMWb 91).Vgl. noch → KELLE, RUNSE. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1346 : daz guͦt, das man nemmet an kelen. Uk. STU. Uk. 48 (Gfr. 41, p. 90/QW. I, 3, 649).;
1346 : das guͦt uf Kelen, das des Klusers kint ... hant. Uk. QW. I, 3, 652. |
||||
Datensatz | 9006896 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|