Name | Rossmätteli [1][2] | ||||||
Mundart | I ts Rosmättäli [1] | ||||||
Phonetik |
i ts rọ́ſsmættᵃᵉli [1]
|
||||||
Ortstyp | Flurname swisstopo [2] | ||||||
Gemeinde | Altdorf (UR) [3] | ||||||
Kanton | Uri [3] | ||||||
Beschreibung | Grössere, z. T. überbaute Landparzelle; altes Kulturland. [1] | ||||||
Deutung | ‘Die kleine Wiese, auf der Pferde gehalten wurden’. → ROSS ‘Pferd’. [1] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | Ross n., Dim. Rössli in Namen bedeutet ‘Pferd’ und weist auf die früher weite Verbreitung der Pferdezucht und -haltung hin. Pferde wurden auch auf Alpen gesömmert und hatten [...] (weiterlesen)Ross n., Dim. Rössli in Namen bedeutet ‘Pferd’ und weist auf die früher weite Verbreitung der Pferdezucht und -haltung hin. Pferde wurden auch auf Alpen gesömmert und hatten laut einem Gewährsmann die Gewohnheit, besonders nachts weit hinauf zu steigen (Id. 6,1412ff.; UMWb 370). Rössli ist ein beliebter Wirtshausname.In gewissen Fällen kann ein Name mit Ross auch Übertragung eines Gegenstandes sein, den man mit Ross bezeichnet, z. B. gewisse Bauteile und Vorrichtungen, die als Träger oder Stützen dienen (Id. a. a. O. 1425), → BOCK. Rom. Herkunft, etwa < it. rosso ‘rot’, wie sie z. T. bei Namen mit Ross- vermutet wird, kann unseres Erachtens auch für Urseren ausgeschlossen werden (Gauchat, Alpübergang 347). (weniger anzeigen) [1] | ||||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Matt, Matte f., Dim. Mattli, Mättli, Matteli, Mätteli ‘ebene Grasfläche, Wiese, bes. im Talgrund, die das Heu für den Winter liefert, daher dem Viehtrieb nicht geöffnet wird; [...] (weiterlesen)Schwzdt. Matt, Matte f., Dim. Mattli, Mättli, Matteli, Mätteli ‘ebene Grasfläche, Wiese, bes. im Talgrund, die das Heu für den Winter liefert, daher dem Viehtrieb nicht geöffnet wird; Wiese überhaupt’; mhd. mate, matte f. ‘Wiese’ (Id. 4,548f.; Lexer 1,2060; UMWb 298). In unseren Namen durchaus auch für Alpen oder Alpteile, die durch ihre Grasgründe an Matten im Talbereich gemahnen. Älteres Matt wird jünger oft zu Matten und umgekehrt.→ WIESE. (weniger anzeigen) [1] | ||||||
Quellen
|
1865 : Rossmätteli. Gü. GBA. HB. 359 (1857).
|
||||||
Koordinaten | 692691, 192296 [2] | ||||||
Höhe | 502 m. ü. M. [2] | ||||||
Datensatz | 9008563 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|