Name | Zwyer Loris Mätteli [1] | ||||
Mundart | I ts Tswijer Loris Mättäli [1] | ||||
Phonetik |
i ts tswī́jər lōris mættᵃᵉli [1]
|
||||
Ortstyp | Grundstück [2] | ||||
Gemeinde | Altdorf (UR) [2] | ||||
Kanton | Uri [2] | ||||
Beschreibung | Kleines Grundstück; vgl. Landjäger Baumanns (Al. 138) und Utzigmatt (Al. 139). [1] | ||||
Deutung | ‘Die kleine Wiese des Lorenz Zwyer’. Lori → LORENZ; vgl. noch → Utzigmatt (Al. 139). [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Zwyer, auch Zwiger und † Zwyer von Evibach urner. FaN (HBLS 7,783f.). [...] (weiterlesen)Zwyer, auch Zwiger und † Zwyer von Evibach urner. FaN (HBLS 7,783f.).Der PN Lorenz < Laurentius erscheint urner. auch in der KF Lori, Der PN Lorenz < Laurentius erscheint urner. auch in der KF Lori, wozu der Familienübername ds Loris gebildet wird (Id. 3,1365f.; UMWb 285). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Matt, Matte f., Dim. Mattli, Mättli, Matteli, Mätteli ‘ebene Grasfläche, Wiese, bes. im Talgrund, die das Heu für den Winter liefert, daher dem Viehtrieb nicht geöffnet wird; [...] (weiterlesen)Schwzdt. Matt, Matte f., Dim. Mattli, Mättli, Matteli, Mätteli ‘ebene Grasfläche, Wiese, bes. im Talgrund, die das Heu für den Winter liefert, daher dem Viehtrieb nicht geöffnet wird; Wiese überhaupt’; mhd. mate, matte f. ‘Wiese’ (Id. 4,548f.; Lexer 1,2060; UMWb 298). In unseren Namen durchaus auch für Alpen oder Alpteile, die durch ihre Grasgründe an Matten im Talbereich gemahnen. Älteres Matt wird jünger oft zu Matten und umgekehrt.→ WIESE. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 692400, 192620 [1] | ||||
Datensatz | 9008714 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|