Name | Still Rüss [1][2] | ||||||
Mundart | I dr Schtille Riss [1], Die Schtill [1] | ||||||
Phonetik |
i dr štíɫɫᵃᵉ rī́ſs, diᵃᵉ štị́ɫ̄ [1]
|
||||||
Ortstypen | Bach [3] Fliessgewaesser [2] | ||||||
Gemeinden | Altdorf (UR), Attinghausen, Bürglen (UR), Schattdorf [3] | ||||||
Kanton | Uri [3] | ||||||
Beschreibung | Bachlauf, der am Rinacht (Sc. 58) seinen Ursprung nahm und mit dem Walenbrunnen (Sc. 53) in die Reuss floss. Seit den 1920er Jahren ist der Bach kanalisiert. [...] (weiterlesen)Bachlauf, der am Rinacht (Sc. 58) seinen Ursprung nahm und mit dem Walenbrunnen (Sc. 53) in die Reuss floss. Seit den 1920er Jahren ist der Bach kanalisiert. Charakteristisch ist sein langsamer Fluss; man habe das Fliessen kaum bemerkt. Heute sei eigentlich nur noch Walenbrunnen gebräuchlich. (weniger anzeigen) [1] | ||||||
Deutung | ‘Der in die Reuss fliessende Bach, dessen Wasser fast stillsteht’. [1] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | Adj. still mit Bezug auf den fast stehenden, von blossem Auge fast nicht erkennbar fliessenden Lauf des Gewässers (Id. 11,249). [1] | ||||||
Deutung Grundwort | → Reuss (Gö. 467). [1] | ||||||
Quellen
|
1540? : ob der kleinen Rüss. Ub. Pfk. Sc., 1609, Bl. 57. PA. Sc. 7.1.; [...] (weiterlesen)1540? : ob der kleinen Rüss. Ub. Pfk. Sc., 1609, Bl. 57. PA. Sc. 7.1.;1611 : ab Casteln, stosst ... an die klein undt gross Rûss, ... an die Casteler gass, ... an das Rossgiess. Ub. Pfk. Sc., 1 1611 : ab Casteln, stosst ... an die klein undt gross Rûss, ... an die Casteler gass, ... an das Rossgiess. Ub. Pfk. Sc., 1609 (Seelgerätrodel, 1611). PA. Sc. 7.1. (HNU. 23, p. 50).; 1894 : eine halbe Stunde von Altorf, wo ganz nahe an der Strasse die senkrechten Felsen der Rinachtfluh emporsteigen und ein Bach, die stille Reuss genannt, unter denselben hervorquillt ... . Zeller, Bristenstock, Alpina SAC., 2, p. 74.; 1965 : Still Rüss. LK. Bl. 1192. (weniger anzeigen) [1] |
||||||
Höchster Punkt | 449 m. ü. M. [2] | ||||||
Tiefster Punkt | 445 m. ü. M. [2] | ||||||
Länge | 2.091 km [2] | ||||||
Datensatz | 9010054 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|