Name | Ringli [1][2] | ||||||
Mundart | I ts Ringli [1] | ||||||
Phonetik |
i ts ríŋ̄li [1]
|
||||||
Ortstypen | Weltliches Gebäude [3] Flurname swisstopo [2] | ||||||
Gemeinde | Altdorf (UR) [3] | ||||||
Kanton | Uri [3] | ||||||
Beschreibung | Kleine Liegenschaft, um die herum ein Weg führt; Talebene. [1] | ||||||
Deutung | ‘Das kleine Stück Land, das von einem ringförmigen Weg umgeben wird’. [1] | ||||||
Deutung Grundwort | Bemerkenswert ist die relative Häufigkeit des Namens Ring m., Dim. Ringli (Id. 6,1072ff., bes. 1080, 1082, 1085, 1087). Recht oft wird damit ein Hof benannt. Zur Erklärung bieten [...] (weiterlesen)Bemerkenswert ist die relative Häufigkeit des Namens Ring m., Dim. Ringli (Id. 6,1072ff., bes. 1080, 1082, 1085, 1087). Recht oft wird damit ein Hof benannt. Zur Erklärung bieten sich verschiedene Möglichkeiten an.Es kann damit ein ehem. ringförmiger Versammlungsort (Landsgemeinde, evtl. Dorfgemeinde; auch Spielplatz sowie eingehegter oder -gemauerter ringförmiger Pferch) gemeint sein. Weiter kommen ringförmige Geländestruktur oder ein ringfömig verlaufender Weg als Namenmotiv in Frage. Nicht auszuschliessen ist ein Ring als besonderes Hauszeichen, zumal dem Ring im Volksglauben grosse magische Kraft zukommt (vgl. bei Eduard Renner, Goldener Ring über Uri, Zürich 1976, bes. "Der Ring" 165-188). Meist lässt sich das eig. Namenmotiv heute aber nicht mehr bestimmen. (weniger anzeigen) [1] | ||||||
Koordinaten | 691790, 191881 [2] | ||||||
Höhe | 469 m. ü. M. [2] | ||||||
Datensatz | 9010318 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|