Name | Hörelital [1] | ||||
Mundart | I ts Herälital [1] | ||||
Phonetik |
i ts hḗ᪸rᵃᵉɫita᪷ɫ̄ [1]
|
||||
Gemeinde | Andermatt [2] | ||||
Kanton | Uri [2] | ||||
Beschreibung | Lawinen- und Bachtal am Höreli (An. 234). [1] | ||||
Deutung | ‘Das Tal am Höreli’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | → Höreli (An. 234). [1] | ||||
Deutung Grundwort | Tal n. ist ausserordentlich häufiger Namenbestandteil und bezeichnet eigentliche grosse Täler und Talschaften, aber auch unzählige kleine und steile Geländeeinschnitte, die z. T. von Bächen durchflossen oder von Lawinen [...] (weiterlesen)Tal n. ist ausserordentlich häufiger Namenbestandteil und bezeichnet eigentliche grosse Täler und Talschaften, aber auch unzählige kleine und steile Geländeeinschnitte, die z. T. von Bächen durchflossen oder von Lawinen durchfahren werden.→ CHÄLEN; RUNSE; TOBEL; ZUG. -a- wird im Hauptbereich des Urner Dialekts in geschlossener Silbe kurz oder nur leicht gedehnt ausgesprochen; damit verbunden ist Verschärfung von ausl. -l. Das hat zur Folge, dass neben dem Pl. Teler häufig die geminierte Form Teller begegnet. Die Qualität des Umlautes von -a- ist dabei meist die des Primärumlauts. Selten begegnet in der Aussprache auch Lenis d- im Anlaut. Als Diminutive erscheinen Telti/Tälti mit dem Suffix schwzdt. -ti < -elti < -etli, rom./dt. Suffixverbindung -ett(a) plus -li, → Älpetli; Teltschi mit dem Suffix schwzdt. -schi/-tschi (Weibel SLA 1,130f. mit weiterer Lit.) und einmal Tälli. Neben der Geländeform kann Tal in eigentlicher Tieflage auch ‘Talboden, Talebene’ bedeuten, als BW eine Stelle als dem Talboden zugehörig bezeichnen, im Gegensatz zu → BERG ‘Bergheimwesen’ (Id. 12,1303ff.; Zinsli GG 315; UMWb 457). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 691600, 166550 [1] | ||||
Datensatz | 9013325 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|