Name | Unter Weid [1][2] | ||||||
Mundart | I dr Undere Wäid [1], Die Under [1] | ||||||
Phonetik |
i dr ụ́ndərᵃᵉ wæid, diᵃᵉ ụ́ndər [1]
|
||||||
Ortstypen | Bauernhof [3] Flurname swisstopo [2] | ||||||
Gemeinde | Altdorf (UR) [3] | ||||||
Kanton | Uri [3] | ||||||
Beschreibung | Bergheimwesen, in das hinauf der Bauer eine gewisse Zeit zieht, um das Vieh weiden zu lassen oder bis die Heuvorräte aufgezehrt sind. [1] | ||||||
Deutung | ‘Bei der unteren, tiefer gelegenen Weide’. [1] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | Das Adj. unter ‘unterhalb liegend, unterer’ erscheint in unserem Namenmaterial verständlicherweise sehr häufig und korrespondiert i. d. R. mit → OBER. Es wird deshalb an dieser Stelle auf Schlagwortweise [...] (weiterlesen)Das Adj. unter ‘unterhalb liegend, unterer’ erscheint in unserem Namenmaterial verständlicherweise sehr häufig und korrespondiert i. d. R. mit → OBER. Es wird deshalb an dieser Stelle auf Schlagwortweise verzichtet. Häufig weisen die entsprechenden Namen auf die spätere Aufteilung eines urspr. in einem Besitz stehenden Gebietes.Wenige Male erscheint der Superlativ unterst. UNTER löst oft früher häufigeres → NIEDER ab. Neben der häufig begegnenden Bedeutung von unter als ‘unterhalb liegend’ findet sich unter in unseren Namen auch in der Bedeutung von ‘zwischen’ (Id. 1,324ff. mit beiden Bedeutungsvarianten). Im Fall von unter ‘zwischen’ ist unter in unseren Namen als BW stets fest mit dem GW verbunden. (weniger anzeigen) [1] | ||||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Weid f., Pl. Weide, Dim. Weidli ‘Weide, Wiese zum Abweiden’; ahd. weida (UMWb 527; RN 2,52f.). [1] | ||||||
Quellen
|
1960 : Unter Weid. LK. Bl. 1172.
|
||||||
Koordinaten | 691749, 195912 [2] | ||||||
Höhe | 1264 m. ü. M. [2] | ||||||
Datensatz | 9015026 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|