Name | Luegi Zug [1] | ||||||
Variante | Luegizug [2] | ||||||
Mundart | Dr Luägitsuk [2] | ||||||
Phonetik |
dr lṳ́ᵃᵉgitsụk [2]
|
||||||
Ortstypen | Runse [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Altdorf (UR) [3] | ||||||
Kanton | Uri [3] | ||||||
Beschreibung | Steile Runse in Wald; endet bei einem Waldweg und einem kleineren Felskopf. [2] | ||||||
Deutung | ‘Die Rinne, bei der man eine gute Geländeeinsicht hat’. → LUEGEN. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | Verb schwzdt. luege ‘schauen’, mhd. ‘aufmerksam (aus dem Versteck) blicken’, in Namen für ‘Stellen mit guter Geländeeinsicht’ (Id. 3,1221ff.; UMWb 286). [...] (weiterlesen)Verb schwzdt. luege ‘schauen’, mhd. ‘aufmerksam (aus dem Versteck) blicken’, in Namen für ‘Stellen mit guter Geländeeinsicht’ (Id. 3,1221ff.; UMWb 286).Dazu Lueg m. und die Abstraktbildung auf Dazu Lueg m. und die Abstraktbildung auf ahd. -î(n) Luegi f., Dim. Luegeli für ‘aussichtsreiche Stellen’ (Id. 3,1220f. und 1230; UMWb 286; Sonderegger BSM 8,497ff.). Zum Teil scheint Luegi auch als Diminutiv empfunden zu werden und wird folglich als Neutr. gebraucht. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Zug m., Pl. Züg, Dim. Zügli in Namen ‘Rinne, Hangstreifen’, Verbalabstraktum zum Verb ziehen; mhd. zuc m. auch ‘gezogene Linie, Landstrich, Gegend’ (Zinsli GG 341; [...] (weiterlesen)Schwzdt. Zug m., Pl. Züg, Dim. Zügli in Namen ‘Rinne, Hangstreifen’, Verbalabstraktum zum Verb ziehen; mhd. zuc m. auch ‘gezogene Linie, Landstrich, Gegend’ (Zinsli GG 341; ders. Südwalser Namengut 591; RN 2,528; UMWb 556 mit der weiteren Bedeutung ‘Reistweg’). (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Koordinaten | 691684, 193828 [1] | ||||||
Höhe | 712 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 9015626 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|