Name | Weidgädemli [1] | ||||
Mundart | A ts Wäidgädemli [1] | ||||
Phonetik |
a᪷ ts wæidgǣdəmli [1]
|
||||
Ortstypen | Stall [2] Kulturland (Weide) [2] | ||||
Gemeinde | Altdorf (UR) [2] | ||||
Kanton | Uri [2] | ||||
Beschreibung | Stall und Weide zu Urmigers Berg (Al. 226). [1] | ||||
Deutung | ‘Kleiner Stall bei der Weide’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Schwzdt. Weid f., Pl. Weide, Dim. Weidli ‘Weide, Wiese zum Abweiden’; ahd. weida (UMWb 527; RN 2,521f.). [1] | ||||
Deutung Grundwort | Urner. Gaden m., Pl. Gäde, Gädem, Gädmer, Dim. Gädemli, Gädeli ‘Stall’, mit Dehnung in offener Silbe in den entsprechenden Gebieten (SDS II, 42); ahd. gadum, gadam, [...] (weiterlesen)Urner. Gaden m., Pl. Gäde, Gädem, Gädmer, Dim. Gädemli, Gädeli ‘Stall’, mit Dehnung in offener Silbe in den entsprechenden Gebieten (SDS II, 42); ahd. gadum, gadam, mhd. gadem, gaden n., Pl. gadem und gedemer, gademer ‘Haus von nur einem Gemach; Gemach, Kammer; hochgelegener Verschlag; Stockwerk’ (Id. 2,114ff.; UMWb 168; Graff 4,175; Lexer 1,723). In der Gde. An. treffen wir beim Umlaut von -a- (Pl., Dim.) die typische, für diese Gde. charakteristische geschlossenere Qualität -e̤- im Gegensatz zum sonst überoffenen -æ- → STALL (seltener). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 692200, 195880 [1] | ||||
Datensatz | 9016036 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|