Name | Moosbad [1][2] | ||||||
Mundart | I ts Mosbat [1], I ts Furgers Riäd [1] | ||||||
Phonetik |
i ts mọ̄sba᪷t [1]
|
||||||
Ortstyp | Quartierteil [2] | ||||||
Gemeinde | Altdorf (UR) [3] | ||||||
Kanton | Uri [3] | ||||||
Beschreibung | Der Name Fischerhof wurde vom Gewährsmann als Phantasieschöpfung bezeichnet. Er benennt ein mit Wohnblöcken überbautes Gebiet.Weil das Gelände auch an das Moosbad (Al. 39) grenzt, wird es oft [...] (weiterlesen)Der Name Fischerhof wurde vom Gewährsmann als Phantasieschöpfung bezeichnet. Er benennt ein mit Wohnblöcken überbautes Gebiet.Weil das Gelände auch an das Moosbad (Al. 39) grenzt, wird es oft auch so genannt. Der Name Furgers Ried galt früher. Furger hiessen die ehemaligen Grundeigentümer. (weniger anzeigen) [1] | ||||||
Deutung | ‘Das sumpfige Bad’. [1] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | Schwzdt. Moos ‘Moor, feuchtes, sumpfiges Land’, urner. in Namen gelängt als Moos im Unterland, während das Oberland Moss mit Schärfung von -s und kurzem Vokal zeigt, [...] (weiterlesen)Schwzdt. Moos ‘Moor, feuchtes, sumpfiges Land’, urner. in Namen gelängt als Moos im Unterland, während das Oberland Moss mit Schärfung von -s und kurzem Vokal zeigt, der in Urseren gar > u geworden ist. Als Zweitglied in Komposita wird -moos/-moss über -mis bis zu -mes reduziert. Als Dim. begegnen Müssli, Mussli und Müseli mit, jetzt in offener Silbe stehendem, gedehntem ü bzw. dem Entrundungsprodukt i (Id. 4,469f.). (weniger anzeigen) [1] | ||||||
Deutung Grundwort | Vgl. zur älteren Situation um das Bad Id. 4,1011ff. [1] | ||||||
Höchster Punkt | 449 m. ü. M. [2] | ||||||
Tiefster Punkt | 436 m. ü. M. [2] | ||||||
Fläche | 78290 m² [2] | ||||||
Datensatz | 9016080 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|