Nom | Rainägertenacker [1] | ||||
Variante | Reinägertenaker [1] | ||||
Commune | Aedermannsdorf [2] | ||||
District | Thal [2] | ||||
Canton | Solothurn [2] | ||||
Interprétation qualificatif | Rain: Subst. m., nhd. Rain ‹Grasstreifen zwischen zwei Äckern oder Fluren; Bodenerhöhung als Grenze› (GDW 14,73), schwzdt. Räin, Rein ‹ungepflügter Streifen zwischen zwei Äckern; langgestreckter Abhang, steiler [...] (afficher tout)Rain: Subst. m., nhd. Rain ‹Grasstreifen zwischen zwei Äckern oder Fluren; Bodenerhöhung als Grenze› (GDW 14,73), schwzdt. Räin, Rein ‹ungepflügter Streifen zwischen zwei Äckern; langgestreckter Abhang, steiler und weniger breit als die Halde, aber weniger steil und breiter als das Bort› (Id. 6, 979–982) < mhd. rein ‹begrenzende Bodenerhöhung, Grenzfurche› (Lexer 2, 388) < ahd. rein ‹Rain, Ackergrenze› (Starck/Wells, 478). Das Schwzdt. zeigt mit der Bed. ‹Abhang› eine Sonderentwicklung. Die hist. Schreibungen mit h (Rhein) nehmen nie Bezug auf den FlussN Rhein. (afficher moins) [1] | ||||
Sources
|
1720: der obere halbe deill reinageten acher (Aede IuT 1 48A)
1840: der Reinägertenaker auf dem Kirchenfeld (Aede Gb 1840 408)
|
||||
ID | 109243365 | ||||
Origine des données | toponymes.ch réunit dans une base de données centrale des toponymes provenant de divers projets suisses et d'autres sources pertinentes, les relie et les prépare à leur publication en ligne (Details).
|